Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Wozu brauchen wir einen Betriebsrat?
Arbeit

Wozu brauchen wir einen Betriebsrat?

Resul ÖzcelikBy Resul Özcelik13. März 2017003 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Betriebsrat, Betriebsratswahlen, Mitarbeiter, Wahlen, Mitbestimmungsrecht
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Opelmitarbeiter konnten bei Verhandlungen zum Verkauf mitreden, weil es einen Betriebsrat gibt. Aber lohnt sich ein Betriebsrat auch für kleine Unternehmen?

Als Autobauer General Motors sich entschloss Opel zu verkaufen sorgte das hier in Deutschland erstmal für Entrüstung. Da hatte der Mutterkonzern doch tatsächlich schon mal mit verhandeln angefangen ohne seine Deutschen Arbeitnehmer vorher zu informieren. In den USA mag so etwas gehen. Hier in Deutschland hat ein Unternehmen in einer Größenordnung wie Opel selbstverständlich einen Betriebsrat. Und ein Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht. Da kann der Arbeitgeber nicht einfach mal eben so Entscheidungen über die Existenz der Mitarbeiter treffen ohne diese vorher mit ins Boot zu holen. So kam es, dass der US-Konzern sich den Deutschen Gesetzen anpassen musste und die Opel Mitarbeiter Teil der Diskussion wurden.

Wer glaubt dass es einen Betriebsrat nur in großen Unternehmen wie Opel gibt, der liegt falsch. Auch in kleinen Unternehmen kann man einen Betriebsrat gründen. Es reichen schon 5 Mitarbeiter solange mindestens drei von ihnen schon mehr als sechs Monate im Unternehmen beschäftigt sind. Gegründet wird der Betriebsrat von den Arbeitnehmern. Der Arbeitgeber ist allerdings verpflichtet die Gründung zu unterstützen. So muss er, oder sie, zum Beispiel Material zur Verfügung stellen, die Räumlichkeiten für die Wahlen freistellen und Information zugänglich machen. Behindern darf der Arbeitgeber die Gründung eines Betriebsrats nicht. Das ist sogar strafbar.

Einen Betriebsrat zu gründen hat viele Vorteile

Aber wozu braucht ein Unternehmen überhaupt einen Betriebsrat? Und warum sollten sich Mitarbeiter in einen solchen engagieren? Ist das nicht nur mehr Arbeit, und dann auch noch unbezahlte?
Einen Betriebsrat zu gründen hat tatsächlich viele Vorteile, sowohl für den gewählten Betriebsratsvorstand, der übrigens einen Kündigungsschutz hat, als auch für alle anderen Mitarbeiter. Er vertritt sämtliche Interessen der Mitarbeiter im Unternehmen und kann mit den Arbeitgebern, stellvertretend für alle, verhandeln. So haben die Mitarbeiter mehr Einfluss als sie im Einzelnen hätten. Sie können über Arbeitszeiten diskutieren, über Probleme am Arbeitsplatz oder darüber, ob zum Beispiel während der WM am Arbeitsplatz Fußball gesehen werden kann.

Sie können aber auch mitreden wenn ein Mitarbeiter gekündigt werden soll. So ist eine Kündigung, wenn es einen Betriebsrat gibt, erst gültig wenn dieser ordentlich informiert wurde. Dann kann der Betriebsrat zum Beispiel beeinflussen, ob der Mitarbeiter noch bis Ende seines Vertrages beschäftigt werden muss, oder ob er eine Abfindung bekommen soll. Bei einer Insolvenz kann ein Betriebsrat verlangen alle Unterlagen des Unternehmens zu sehen und sich vergewissern ob das Unternehmen wirklich pleite ist, oder der Chef vielleicht einfach nur in die eigene Tasche wirtschaftet. Der Betriebsrat ist auch bei Verhandlungen im Insolvenzverfahren dabei und sorgt dafür dass auch den Mitarbeitern bei der Insolvenz etwas zusteht. Das geht nur wenn es einen Betriebsrat gibt.

Also, Hand hoch, wer für die nächsten Betriebsratswahlen 2017 und 2018 dabei ist?

Showing 1 of 1
Betriebsrat Betriebsratswahlen Mitarbeiter Mitbestimmungsrecht Wahlen
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleDie Eulenkette
Next Article Ab in die Natur!
Resul Özcelik
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Als Integrationsblogger gründete ich 2010 diesen Blog, inspiriert durch die Sarrazin-Debatte. Geboren 1977 in Dortmund als Kind türkischer Einwanderer, durchlebte ich vielfältige Rollen: vom neugierigen Sohn zum engagierten Schüler, Breakdancer, Kickboxer, Kaufmann bis hin zu Bildungsleiter und Familienvater von drei Töchtern.Dieser Blog ist mein persönliches Projekt, um Gedanken und Erlebnisse zu teilen, mit dem Ziel, gesellschaftliche Diversität widerzuspiegeln. Als "Integrationsblogger" biete ich Einblicke in Debatten aus meiner Perspektive. Jeder Beitrag lädt zum Dialog und gemeinsamen Wachsen ein.Ich ermutige euch, Teil dieser Austausch- und Inspirationsquelle zu werden. Eure Anregungen, Lob und Kritik bereichern den Blog. Viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Related Posts

„Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

22. Februar 2025
Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

5. Dezember 2024
Eine verlassene Straße mit leerstehenden, verfallenden Häusern, deren Überwucherung von Gras die Stille der Abwanderung betont. Im Kontrast dazu ein glänzendes, übertrieben optimistisches ‘Zu Verkaufen’-Schild, das die Absurdität und Hoffnungslosigkeit der Situation ironisch hervorhebt. Der bewölkte Himmel unterstreicht die melancholische Atmosphäre und lässt die Frage im Raum stehen: Wer kauft hier eigentlich noch?

Ostdeutschlands Häuser: Denkmal oder Mahnmal?

4. Dezember 2024
Add A Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}