Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Integration: Schlechte Berichterstattung der Medien
Integration

Integration: Schlechte Berichterstattung der Medien

Resul ÖzcelikBy Resul Özcelik27. November 2010004 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Integration, Ehrenmord, Einheimischen, Medien, Migranten, Muslime, Unterricht
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Bildquelle: Integrationrocks | CC-BY-SA-3.0 |  Wikimedia Common

Wenn ich mir die ganze Integrationsdebatte in den Medien anschaue, wird mir ungemütlich. Auch wenn man sagt, dass diese Debatte meinen Alltag nicht bestimmen darf, tut sie es dennoch. Immer wieder leitet es einen dazu, sich in Diskussionen mit Freunden zu verwickeln, nicht nur im Internet, sondern auch im realen Leben. An diesen Debatten ärgert mich häufig, dass die Medien die Meinungsmacher in den Vordergrund stellen. Dies wird auch noch durch einige Politiker-Meinungen unterstrichen. Es wird kein differenziertes Bild dargestellt, sondern nur ein Teil der Wirklichkeit. Nicht, dass es keine differenzierten Meinungen gäbe, nur werden diese nicht in den Medien behandelt. Ob es nun aufgrund der Einschaltquoten so ist, oder aus welchem Grund auch immer, sei mal dahingestellt.

Dieser Eintrag ist mein erster in meinem Blog. Diesen habe ich eröffnet, um einfach mal meine Gedanken niederzuschreiben, aber auch mal differenzierte Meinungen, Studien und auch Artikel vorzustellen. Ich fange einfach mal damit an, von meinem Besuch eines Vortrags von Prof. Ahmet Toprak zu berichten. Zunächst mal muss ich sagen, dass der Vortrag sehr konstruktiv war und ich Impulse für mich mitgenommen habe. Toprak hat in seiner Studie 124 Personen muslimischen Glaubens interviewt. Die Studie hat er dann als Buch publiziert. Mich wundert es natürlich nicht, dass nicht über das Buch in den Medien berichtet wird. Warum das so ist, liegt auf der Hand: Der Titel heißt, „Integrationsunwillige Muslime?“. Der springende Punkt ist das Fragezeichen hinter dem Titel.

Das Publikum bestand aus Einheimischen und Migranten. Organisiert wurde es von der Al-Kutubia Buchhandlung. Nach einem 45 min. Vortrag von Herrn Prof. Toprak, gab es eine Podiumsdiskussion. Hier hat man gemerkt, wie sehr die aktuelle Debatte den Alltag der Menschen beeinflusst. So, nun zu einigen Ausschnitten aus dem Buch. Auf S. 15 schreibt Toprak folgendes:

„Im Rahmen dieser Studie wurden insgesamt 45 Interviews (35 Einzel- und zehn Gruppeninterviews) in den Großstädten München, Berlin und Dortmund durchgeführt, 124 Personen zwischen 15 und 74 Jahren wurden befragt. Im Einzelnen sind dies:

  1. Die Besucher eines türkischen Kulturvereins in München Männer und Frauen getrennt Methode: Gruppen- und Einzelinterviews (zwei Gruppeninterviews, zehn Einzelinterviews)
  2. Die Besucher eines arabischen Kulturvereins in Berlin Männer und Frauen getrennt Methode: Gruppen- und Einzelinterviews (zwei Gruppeninterviews, neun Einzelinterviews)
  3. Die Besucher eines Anti-Aggressivitäts-Trainings für Jungen und junge Männer Methode: Gruppen- und Einzelinterviews (ein Gruppeninterview, sechs Einzelinterviews)
  4. Die Besucher eines Männercafes in Dortmund Methode: Gruppen- und Einzelinterviews (zwei Gruppeninterview, fünf Einzelinterviews)
  5. Die Besucher eines Jugendzentrums in München Methode: Gruppeninterviews (zwei Gruppeninterviews mit 13 Personen)
  6. Der Vorsitzende und die Sprecherin eines Kulturvereins in Dortmund Methode: Einzelinterview (zwei Interviews)
  7. Ein Imam aus Berlin Methode: Einzelinterview (ein Interview)
  8. Eine ehemalige Hürriyet-Redakteurin Methode: Einzelinterview (ein Interview)
  9. Ein Lehrer aus Dortmund, der türkischen Ergänzungsunterricht erteilt Methode: Einzelinterview (ein Interview)“

Die Interviews wurden auf Tonband aufgenommen, so Toprak. Beim Interview mit den Frauen über das Kopftuch, betont Toprak auf S. 33 folgendes:

„Im Gegensatz zur deutschen Debatte – das Kopftuch sei ein Zeichen für die Unterdrückung der Frauen – konnte aufgezeigt werden, dass die Trägerinnen und Befürworter des Kopftuches differenzierte Motive haben. Dass viele „Gastarbeiterinnen“ der ersten Generation das Kopftuch aus Gewohnheit, Tradition oder als Schutz vor Umwelteinflüssen tragen, ist der deutschen Mehrheitsgesellschaft wenig bekannt.“

Wie wir an diesem Ausschnitt des Resümees sehen, wird ein fundierteres Bild über das Kopftuch dargestellt, als es in den Medien üblich ist. Ohne aber jetzt das ganze Buch zu dokumentieren, nenne ich nur die Begriffe die ebenfalls in dem Buch angesprochen werden: Ehrenmord, Zwangsehe, Gleichberechtigung und Geschlechterrollen, Teilnahme am Schwimm-, Sport- und Sexualunterricht sowie Klassenfahrten.

Bei diesen Tehmen ist es ähnlich wie beim Kopftuch. Das sagt mir, dass die Medien gar kein Interesse daran haben, die soziale Wirklichkeit sichtbar zu machen. Betrachten wir die Medien als einen Akteur, so kann man das Modell Homo-Oeconomicus in vollen Zügen beobachten. Mit der Hoffnung, dass sich dieses egozentrische Verhalten der Medien bald ein Ende hat, bis zum nächsten Eintrag…

Showing 1 of 1
Autor Ehrenmord Einheimischen Integration Medien Migranten Muslime Unterricht
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Next Article Integrationsprobleme türkischstämmiger Migranten
Resul Özcelik
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Als Integrationsblogger gründete ich 2010 diesen Blog, inspiriert durch die Sarrazin-Debatte. Geboren 1977 in Dortmund als Kind türkischer Einwanderer, durchlebte ich vielfältige Rollen: vom neugierigen Sohn zum engagierten Schüler, Breakdancer, Kickboxer, Kaufmann bis hin zu Bildungsleiter und Familienvater von drei Töchtern.Dieser Blog ist mein persönliches Projekt, um Gedanken und Erlebnisse zu teilen, mit dem Ziel, gesellschaftliche Diversität widerzuspiegeln. Als "Integrationsblogger" biete ich Einblicke in Debatten aus meiner Perspektive. Jeder Beitrag lädt zum Dialog und gemeinsamen Wachsen ein.Ich ermutige euch, Teil dieser Austausch- und Inspirationsquelle zu werden. Eure Anregungen, Lob und Kritik bereichern den Blog. Viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Related Posts

Eine rissige Mauer klammert sich verzweifelt an die Vergangenheit, während eine bunte Brücke daneben fröhlich zeigt, dass Fortschritt sich nicht aufhalten lässt.

Zusammenhalt sprengt Grenzen und entfacht den Fortschritt

28. Februar 2025
„Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

22. Februar 2025
Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

5. Dezember 2024
Add A Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}