Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Welt in Not – warum Oxfam und Co uns mehr brauchen denn je
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Oft vergessen wir deutschen Bürger wie gut es uns geht. Wir leben in Frieden, haben ein soziales Netzwerk das uns auffängt wenn es mal nicht so gut läuft, haben dadurch immer ein Dach über dem Kopf, fließendes Wasser, Strom, Internet Zugang und so viel zu Essen das wir nicht mit der Wimper zucken wenn wir einen Großteil davon wegschmeißen. Wir nehmen es als Selbstverständlich hin das wir alle Krankenversichert sind, dass wir für unsere neugeborenen Kinder Elternzeit nehmen dürfen und das unsere Kinder selbstverständlich in Kindergarten und Schule können, egal was wir verdienen.

All diese Dinge sind Privilegien die nur wenige Menschen auf unserem Planeten haben. Zu selten ist uns bewusst dass in anderen Ländern die Kinder nicht in die Schule können wenn ihre Eltern es sich nicht leisten können. Wir wissen zwar das unzählige Menschen täglich die gleiche Pampe essen und froh sind wenn sie überhaupt satt werden, dass es Menschen gibt die mit 70 noch kilometerweit laufen müssen um ihr tägliches Wasser zu holen, und das in vielen Ländern Menschen an Krankheiten sterben die mit ganz einfachen Mitteln behandelt werden könnten, wenn denn nur das Geld dafür da wäre.

Wir wissen das, denken aber eher selten darüber nach. Schon gar nicht wenn wir uns gerade über unser eigenes Leben aufregen. Aber wenn wir dann doch mal daran denken, dann spenden wir an die Hilfsorganisation unseres Vertrauens und hoffen damit unseren Beitrag für eine fairere Welt geleistet zu haben.

Die Hilfsorganisation Oxfam hilft Menschen in Not

Seit 1942 ist auch Oxfam eine dieser Hilfsorganisationen. Mittlerweile ist es ein internationales Unternehmen das sich in 95 Ländern für Menschen in Not einsetzt. Menschen die furchtbares durchmachen, die Kriege erleben müssen, Naturkatastrophen überleben oder einfach in menschenunwürdiger Armut leben. Menschen denen es nicht annähernd so gut geht wie uns. Das können Organisationen wie Oxfam aber nur mit unserer Unterstützung; und diese wird immer knapper. Das liegt nicht etwa daran das Menschen in reicheren Ländern weniger spenden, sondern daran das der Hilfebedarf immer größer wird.

Die vielen Kriege vergangener Jahre nagen an den Ressourcen und der Klimawandel bringt immer häufiger Hungersnot und Wassermangel mit sich. Viele Menschen verlieren ihre Lebensgrundlage und wissen nicht mehr wie sie ihre Kinder ernähren sollen. Umso wichtiger ist es das Organisationen die helfen wollen auf sich aufmerksam machen. Dafür sind auch soziale Netzwerke immer wichtiger. Auf Oxfam’s Webseite kann man zum Beispiel nachlesen was die Organisation zurzeit macht, was für Probleme sie haben und wo die Oxfam-second-hand-läden zu finden sind, an die man gebrauchte Sachen spenden kann oder in denen man selbst mal, zum guten Zweck, stöbern kann. Natürlich kann man online auch spenden.

Auch auf YouTube ist die Organisation präsent. Sie macht zum Beispiel Videos in denen Menschen aus schweren Lebenssituationen ihre Geschichten erzählen. Nanu? Kosten solche Aktionen nicht auch wieder Geld, das doch angeblich nicht da ist? Ja, das stimmt wohl. Aber in einer von Reizen überfluteten Welt in der wir ständig abgelenkt werden ist es umso wichtiger unsere Aufmerksamkeit zu erarbeiten. Auch das kostet Ressourcen. Aber ohne diese Aktionen würden die meisten Hilfsorganisationen in Vergessenheit geraten. Und wir, die wir den Luxus von Freiheit, Sicherheit und Komfort genießen, würden umso mehr vergessen, wir gut es uns eigentlich geht…

Showing 1 of 1
Flüchtlinge Hilfebedürftige Hilfsorganisation Nordafrika Oxfam
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous Article{FRÜHSTÜCK} VERY BERRY OVERNIGHT OATS
Next Article Bahn frei: Hier kommen die europäischen Werte!
Die Integrationsblogger
  • Website

Related Posts

„Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

22. Februar 2025
Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

5. Dezember 2024
Eine verlassene Straße mit leerstehenden, verfallenden Häusern, deren Überwucherung von Gras die Stille der Abwanderung betont. Im Kontrast dazu ein glänzendes, übertrieben optimistisches ‘Zu Verkaufen’-Schild, das die Absurdität und Hoffnungslosigkeit der Situation ironisch hervorhebt. Der bewölkte Himmel unterstreicht die melancholische Atmosphäre und lässt die Frage im Raum stehen: Wer kauft hier eigentlich noch?

Ostdeutschlands Häuser: Denkmal oder Mahnmal?

4. Dezember 2024
Add A Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}