Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Nikolaus Fest – frontale Angriffe auf die Freiheitsrechte
Nikolaus Fest, Freiheitsrechte, Religionsfreiheit, Menschenrechte
Nikolaus Fest hat in einem Interview mit der Jungen Freiheit den Islam erneut zum Feind der Freiheits erklärt. Christian Rogler hält ihm ein Spiegel vor.
Fokus Ab- und Hintergründe

Nikolaus Fest – frontale Angriffe auf die Freiheitsrechte

Christian RoglerBy Christian Rogler15. April 2015Keine Kommentare0 Views7 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Wenn man ausgerechnet von der „Bild“-Zeitung dazu gebracht wird, „auf eigenen Wunsch“ diese zu verlassen, weil man selbst ihr zu hetzerisch und zu niederträchtig geworden ist, sollte das eigentlich ein Anlass sein, die Alarmglocken schrillen zu lassen. Es ist nichts weniger als ein ganz persönlicher Super-GAU, als würde man wegen fehlender Hygiene aus dem miesesten Imbiss der Stadt oder wegen zu perverser Sonderwünsche aus dem heruntergekommensten Bordell des Bundeslandes geworfen werden.

Wer jedoch gedacht hätte, Nicolaus Fest – im Juli des Vorjahres nach einem unsäglichen Hasskommentar gegen Muslime als stellvertretender Chefredakteur der „Bild am Sonntag“ geschasst – würde sich diese Blamage zu Herzen nehmen und in sich gehen, sieht sich getäuscht.

Im Gegenteil: In der in ihren Anfangsjahren als innovatives konservatives Format gestarteten, mittlerweile aber zu einem Museum ewiggestriger Kaiserreichsnostalgie mit hyperkonformistischen linksnationalistischen Einsprengseln degenerierten „Jungen Freiheit“ legt er in seinem geistigen Amoklauf gegen Andersgläubige sogar noch eine Schippe drauf und erklärt im Wege einer Täter-Opfer-Umkehr nicht etwa den rassistischen Pöbel, der eine Minderheit zum Abschuss freigeben will, sondern „den Islam“ (wohlgemerkt: nicht etwa den „Islamismus“, „Salafismus“, „Djihadismus“ – er spricht tatsächlich vom Islam insgesamt) zum Feind unseres Gemeinwesens.

Fest zufolge bedrohe „der Islam“ Freiheitsrechte, Individualismus und Gleichberechtigung – und er könne „keine Aussicht erkennen, ihn zu demokratisieren“. Gleichzeitig jammert er, es gäbe einen „Konformitätszwang, der Gegenmeinungen als indiskutabel desavouiert“, womit er allerdings nicht etwa das Dominanzverhalten der Volksgemeinschaft gegen den Islam meint, der – wie man jüngst an den Reaktionen auf das Kopftuchurteil bemerken konnte – von Alice Schwarzer und Jürgen Elsässer über Heinz Buschkowsky und Julia Klöckner bis hin zu Udo Pastörs reicht. Wenn „das Fremde unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung bedroht“, dann sei „Fremdenfeindlichkeit eine Pflicht“.

Was an den Thesen Fests falsch ist

Die „Junge Freiheit“ wirft Kritikern vor, diese würden nicht sagen können, was daran falsch wäre. Vielleicht liegt es ja daran, dass viele nicht einmal wissen, wo sie anfangen sollen.

Fakt ist, dass der studierte Jurist(!) ganz offenbar nicht einmal in der Lage ist, die Verfassung der Bundesrepublik korrekt zu interpretieren oder auch nur deren Sinn zu verstehen. Denn offenkundig weiß er nicht einmal den Unterschied zwischen staatlichem Hoheitshandeln und privater Lebensgestaltung zu benennen – möglicherweise einer der Gründe dafür, dass er später lieber „Bild“-Journalist geworden ist.

Denn die Verfassung hat nicht etwa den Zweck, irgendeine zum ausschließlichen Zweck der Ausgrenzung erfundene, real längst im Sumpf der „Moderne“ versunkene „christliche Abendlandkultur“ gegen missliebige religiöse Überzeugungen von Minderheiten und damit Eliten oder vermeintliche Mehrheiten gegen Minderheiten, sondern umgekehrt den Einzelnen als Grundrechtsträger gegenüber dem

staatlichen Hoheitsträger zu schützen. Auch und gerade, wenn dieser Staat sich selbst zum Anwalt einer selbst ernannten „Volksgemeinschaft“ aufschwingt und als deren Sachwalter „dem Islam seine Grenzen aufzeigt“, wie es Ex-Stasi-Informantin Monika Maron in der „Welt“ einst formuliert hatte. Vielmehr zeigt die Verfassung der Anmaßung der Herrschenden die Grenzen auf und schützt die Glaubensfreiheit der Individuen vor diesen – wie jüngst im Kopftuchurteil geschehen.

Der studierte Jurist Fest hält offenbar „den Islam“ für die in der Verfassung festgelegte deutsche Staatsreligion. Denn nur dann wäre „der Islam“ überhaupt denkbarerweise in der Lage, durch sein Handeln „Freiheitsrechte“ zu verletzen und nur dann wäre eine „Demokratisierung“ desselben überhaupt ein Thema – denn Demokratie ist ein Verfahren zur Bestellung staatlicher Hoheitsträger, die weltliche Gesetze machen oder anwenden, während Religion für einzelne Gläubige ein Weg zum nicht weltlichen Seelenheil ist und deshalb gar keiner staatlichen Gesetzgebung zugänglich, weil Religion keine staatliche Agenda darstellt.

Eine Religion ist kein staatlicher Hoheitsträger

Da eine religiöse Überzeugung per definitionem immer die eines Einzelnen ist (der, wenn er religiös ist, in der jeweiligen Religion die Anleitung für die Wahrung seines Seelenheils findet), ist der Islam, den der Einzelne pflegt, geradezu ein Ausdruck seines Individualismus.

Weil aber eine Religion kein staatlicher Hoheitsträger ist, ist sie in ihren Lehren auch nicht an die Verfassung, unter anderem nicht an den Gleichheitssatz gebunden – ansonsten könnte man ja auch vor dem Bundesverfassungsgericht das Frauenpriestertum und das Recht auf neuerliche kirchliche Ehe für Geschiedene in der Katholischen Kirche einklagen.

Nur ein totalitärer Staat durchdringt das Privatleben seiner Bürger, zu dem etwa deren Religion oder deren Kindererziehung gehört – aber das ist es auch, was Nicolaus Fest und seine Gesinnungsgenossen anstreben. Und die Konsequenz ihrer „Islamkritik“ kann nach den Gesetzen der Logik keine andere sein, als dass sie einen atheistischen Weltanschauungsstaat nach dem Vorbild des Albaniens Enver Hoxhas anstreben. Denn darauf läuft die implizite Forderung, der Staat solle aktive Anstrengungen unternehmen, um dafür zu sorgen, dass Muslime ihre Religion nicht mehr frei ausüben können, hinaus.

Was aber neben dem völligen Fehlen von Ahnung seitens Fests, das durch ein umso größeres Mehr an Meinung ausgeglichen wird, noch auffällt, ist, dass Umsetzung seiner Ideen in staatliche Politik – abgesehen davon, dass sie verfassungswidrig wäre – im besten Fall dazu führen würde, dass mobile und qualifizierte Einwanderer massenhaft das Land verlassen, im schlimmeren Fall jedoch dazu, dass die gezielte Schikane einer gesamten Bevölkerungsgruppe durch eine von Assimilationswahn gekennzeichnete Politik zu einer Eskalation von Gewalt und Terror führt.

Die Folgen von Unterdrückung

Bis 2050 wird ein Drittel der Weltbevölkerung dem Islam angehören. In Deutschland werden es zehn Prozent der Bevölkerung sein. Der Anteil der Konfessionslosen wird hingegen im weltweiten Maßstab

sinken. Auch in Deutschland erweist sich diese Gruppe nicht als besonders zukunftsträchtig, da sie a) überdurchschnittlich oft kinderlos und b) überaltert ist.

Nun kann man natürlich denken, die zehn Prozent Muslime in Deutschland werden sich durch die viele „Islamkritik“ davon überzeugen lassen, dass sie alle im Grunde Untermenschen sind und es für sie besser ist, sich an die überlegene Leitkultur der weißen Säkulallala-Humanisten wie Nicolaus Fest zu assimilieren.

Bloß sagen aktuelle Beispiele aus Europa etwas anderes über die Erfolgsaussichten einer etatistischen Politik der Zwangsassimilation von Minderheiten aus: Der Versuch Italiens, das mehrheitlich von Deutschen bewohnte Südtirol, das 1918 Rom zugeschlagen worden war, durch gezielte Unterdrückung der Kultur der deutschen Südtiroler zu italienisieren, hatte zur Folge, dass ab 1960 Strommasten gesprengt und Terroranschläge verübt wurden. Die gleiche Entwicklung vollzog sich auch im Baskenland, in dem sich eine Vielzahl von Bürgern von Spanien zwangsassimiliert sah und Madrid meinte, das Problem durch Repression lösen zu können. In den Kurdengebieten der Türkei, wo ebenfalls eine rücksichtslose Assimilationspolitik betrieben wurde, wie sie „Islamkritiker“ gegenüber deutschen Muslimen und türkischen Einwanderern betreiben wollen, brach Mitte er 1980er Jahre ein blutiger Bürgerkrieg aus, den zu beenden erst jetzt möglich zu sein scheint. Und als nach dem „Euromaidan“ in der Ukraine 2014 die siegreichen Euronationalisten der russischsprachigen Bevölkerung im Osten des Landes eine Ukrainisierung in Aussicht stellten, spaltete sich die Krim ab und kam es im Donbass zu Aufständen, die ebenfalls in einen Bürgerkrieg führten.

Ich weiß nun nicht, mit welcher Begründung man davon ausgeht, dass Muslime in Deutschland anders reagieren werden, wenn man sie, wie es offenbar das Ziel von Springerpresse, Pegida, PI, AfD, NPD usw. ist, gezielt schikaniert, um sie dazu zu bewegen, ihre religiöse Identität abzulegen. Wer also Assimilationspolitik betreibt, wer eine komplette Bevölkerungsgruppe dehumanisiert und dämonisiert, wer ihnen ihre religiösen Rechte nehmen will, der sollte auch ehrlich sein und offen sagen, dass er in letzter Instanz auch bereit wäre, einen Bürgerkrieg zu riskieren.

Was Nicolaus Fest und die „Islamkritik“ wollen, ist nicht nur ein Frontalangriff gegen Freiheitsrechte, Individualismus und Gleichberechtigung, es legt auch die Lunte an den inneren Frieden des Landes. Deshalb nehmen wir sie beim Wort: keine Freiheit für die Feinde der Freiheit! Es wird Zeit, diesen Het-zern das Handwerk zu legen.

0%
0%
Awesome
  • User Ratings (0 Votes)
    0
Showing 1 of 1
Freiheitsrechte Menschenrechte Nikolaus Fest Religionsfreiheit
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleSchwarzkümmel als Projekt bei Jugend forscht
Next Article Armenierfrage: Chance und Last der Jubiläen
Christian Rogler

    Jg. 1973, ist allein erziehender Vater, freiberuflicher Lektor, Lerncoach und Kommunikationsdienstleister. In diesem Rahmen ist er unter anderem Redakteur beim "Deutsch-Türkischen Journal", Betreuer der Wirtschaftsblogs "Wirtschaft Global" und der "Blickpunkt"-Reihe aus dem Hause der ADMG Publishing Ltd. (Saigon). Er lebt in Bernburg/Saale.

    Related Posts

    Ein galaktisches Panorama mit der Erde als winziger Punkt im Vordergrund, rot eingekreist – als wollte sie sagen: Schaut her, ich bin wichtig! Im Hintergrund eine majestätische Galaxie, die sich nicht im Geringsten dafür interessiert.

    Es war einmal ein Punkt im Universum

    13. April 2025
    „Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

    Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

    22. Februar 2025
    Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

    Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

    5. Dezember 2024
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}