Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Junge Armenier: „Solange nicht die Türken ermordet werden“
Junge Armenier, Genozid, Armenier, Völkermord
In der Facebook-Gruppe "Junge Armenier " wurde in einem Gedicht zu Hass und Gewalt aufgerufen. Ich frage die Verantwortlichen, wie sie dazu stehen?
Gesellschaft

Junge Armenier: „Solange nicht die Türken ermordet werden“

Resul ÖzcelikBy Resul Özcelik16. April 2015Keine Kommentare0 Views3 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Hass und Gewalt verstecken sich oft in den merkwürdigsten Gewändern. Selbst Gedichte, in denen man so viel Schönes sagen kann, werden dafür missbraucht. Ein Beispiel dafür hat mich heute per E-Mail erreicht. Zu Hass und Gewalt zu schweigen, heißt sich mitschuldig zu machen. Deshalb habe ich mich entschieden, einen Beitrag darüber zu veröffentlichen. Außerdem fordere ich eine Stellungnahme der Verantwortlichen.

In der Facebook-Gruppe „Junge Armenier “ wurde in einem Gedicht zu Hass und Gewalt aufgerufen. Ich frage die Verantwortlichen, wie sie dazu stehen?

Wenn die Übersetzung aus der E-Mail, die ich heute bekommen habe, stimmt, lautet das Gedicht wie folgt:

Solange nicht die Türken ermordet werden,
Solange die Dörfer und Städte der Türken nicht niedergebrannt werden,
Solange die Vernichtung der Türken nicht geschieht,
Herr vergebe mir, aber solange werde ich nicht ruhen,
Ich sage euch, türkische Hundesöhne,
Ich hasse euch und werde euch immer hassen,
Ich sage euch, ihr Blutsauger,
Mit dem heiligen Geist der Armenier werde ich euch besiegen,
Ja, ich bin wütend und schreibe meine Wut nieder,
Ich werde niemals gnädig zu Türken sein

Meine Recherchen führten mich zu einer Facebook-Gruppe namens „Junge Armenier“. Am 6. April wurde dort ein Foto mit armenischen Schriftzeichen von einem Facebook-Nutzer veröffentlicht, den ich hier nicht namentlich nennen möchte. Man braucht nicht lange über den Hass-Beitrag zu lesen, um den tiefen Rassismus darin zu erkennen. Da werden Menschen pauschal erniedrigt und das Ganze wird mit religiöser Tünche versehen. Wäre es ein umgekehrter Fall gewesen, so hätte man sich gleich wieder über ”den Islam” ausgelassen. An diesem Beispiel sieht man, dass Rassismus kein Bekenntnis benötigt.

Was sagen die Verantwortlichen?

Nun frage ich mich, wer das Gedicht geschrieben hat und warum es in der Gruppe seit dem 6. April bleiben durfte. Es wurde erst heute gelöscht. Vor allem sind die Gedanken darin Angst einflößend. Welcher Mensch ist in der Lage, so etwas zu posten und solche Gedanken zu hegen? Und wer hat das so lange geduldet?

Die feine Art, um miteinander zu leben, ist es jedenfalls nicht.

Die Gruppe gibt eine Domain an, „http://jungearmenier.de/“. Die führt wiederum laut Impressum zum Zentralrat der Armenier in Deutschland, „http://www.zentralrat.org/“.
Ich frage deshalb den ZAD:

  • Wer hat dieses Gedicht geschrieben und warum durfte es in der Gruppe seit dem 6. April veröffentlicht bleiben?
  • Warum haben die fünf Administratoren in der Gruppe es nicht sofort gelöscht?
  • Wie steht der ZAD zu solchen Gedanken zum vermeintlichen Gedicht?
  • Warum ist die Person, die es in der Gruppe „Junge Armenier“ geteilt hat, immer noch in der Gruppe?

Wer zu Hass und Gewalt nicht schweigen will, sollte diese Fragen bald möglichst beantworten.

0%
0%
Awesome
  • User Ratings (3 Votes)
    6.7
Showing 1 of 1
Armenier Genozid Junge Armenier Völkermord
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleArmenierfrage: Chance und Last der Jubiläen
Next Article Flüchtlinge in Deutschland: Zum Nichtstun verdammt in der Turnhalle
Resul Özcelik
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Als Integrationsblogger gründete ich 2010 diesen Blog, inspiriert durch die Sarrazin-Debatte. Geboren 1977 in Dortmund als Kind türkischer Einwanderer, durchlebte ich vielfältige Rollen: vom neugierigen Sohn zum engagierten Schüler, Breakdancer, Kickboxer, Kaufmann bis hin zu Bildungsleiter und Familienvater von drei Töchtern.Dieser Blog ist mein persönliches Projekt, um Gedanken und Erlebnisse zu teilen, mit dem Ziel, gesellschaftliche Diversität widerzuspiegeln. Als "Integrationsblogger" biete ich Einblicke in Debatten aus meiner Perspektive. Jeder Beitrag lädt zum Dialog und gemeinsamen Wachsen ein.Ich ermutige euch, Teil dieser Austausch- und Inspirationsquelle zu werden. Eure Anregungen, Lob und Kritik bereichern den Blog. Viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Related Posts

Illustration eines stilisierten Vintage-Mikrofons vor rotem Hintergrund – bereit für den nächsten Karrieremonolog über Herkunft, die man längst gegen einen Firmenausweis eingetauscht hat.

Herkunft wird zur Haltung, die man nur noch auf Bühnen trägt

8. April 2025
Eine stilisierte Figur mit eleganter Augenklappe, die symbolisch für bewusstes Wegsehen in politischen Angelegenheiten steht. Im Hintergrund subtile Symbole internationaler Diplomatie – denn moralische Maßstäbe sind schließlich flexibel, solange sie den richtigen Interessen dienen. Ein visuelles Augenzwinkern zur selektiven Wahrnehmung globaler Konflikte.

Staatsräson mit Augenklappe – selektive Blindheit als neues Trendaccessoire

7. März 2025
Eine rissige Mauer klammert sich verzweifelt an die Vergangenheit, während eine bunte Brücke daneben fröhlich zeigt, dass Fortschritt sich nicht aufhalten lässt.

Zusammenhalt sprengt Grenzen und entfacht den Fortschritt

28. Februar 2025
Add A Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}