Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Gutachten fällt vernichtendes Urteil über GEZ
GEZ, Urteil, Öffentlich Rechtlichen, Gutachten, Bundesfinanzministerium
Medienmacher

Gutachten fällt vernichtendes Urteil über GEZ

Christian RoglerBy Christian Rogler6. Januar 2015Keine Kommentare0 Views4 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Frei nach dem Titel des alten Nena-Songs „Wunder geschehen“ hat der wissenschaftliche Beirat des Bundesfinanzministeriums in einem Gutachten das bisherige Finanzierungsmodell für die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet.

Anstelle der bisherigen Finanzierung durch die zwangsweise vorgeschriebenen GEZ-Beiträge sollen demnach künftig Etat und Programme der öffentlich-rechtlichen Sender massiv beschnitten werden. ARD und ZDF sollten dann nur noch solche Leistungen erbringen, die bei privaten Sendern fehlten, empfehlen die Wirtschaftswissenschaftler und Steuerrechtler in ihrem aktuellen Gutachten.

Auf Werbung und Sponsoring sollten die Öffentlich-Rechtlichen ihrer Ansicht nach ganz verzichten. Für ARD und ZDF solle nur bezahlen, wer die Angebote auch tatsächlich nutze.

In der Begründung heißt es unter anderem:

„Die technischen Gründe, mit denen einst das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerechtfertigt wurde, sind heute weitgehend verblasst.“

Im Unterschied zu den Privatsendern, die erstmals seit Mitte der 80er Jahre in Deutschland auf den Plan getreten waren, werden die Öffentlich-Rechtlichen zu etwa 80 Prozent durch Rundfunkgebühren finanziert und sind, wie es heißt, „dem Gemeinwohl verpflichtet“.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk unterliegt zumindest dem Gesetz nach dem Gebot der „Staatsferne und der Unabhängigkeit“. Deshalb werden die Sender auch nicht durch Steuern finanziert, sondern durch von jedem Haushalt zu entrichtende Gebühren – in Deutschland sind das die siebthöchsten in Europa.

Glaubwürdigkeitsverlust durch die Ukraine-Berichterstattung

Dass die öffentlich-rechtlichen Sender tatsächlich staatsfern und unabhängig berichten würden, glauben jedoch immer weniger Menschen hierzulande. Die großteils einseitige Berichterstattung über den Ukrainekonflikt hat die Glaubwürdigkeit von ARD und ZDF zuletzt massiv infrage gestellt. Und auch was den Islam anbelangt, hat eine Studie der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) schon 2007 herausgefunden, dass von einer ausgewogenen und qualitativ hochwertigen journalistischen Arbeit keine Rede sein kann. Bislang war die wesentlich höhere Glaubwürdigkeit, die seitens der Bevölkerung ARD und ZDF gegenüber den Privatsendern zugebilligt wurde, stets eines der Hauptargumente all jener, die das System GEZ um jeden Preis aufrechterhalten wollten.

Ebenso was kulturelle Belange oder das künstlerische Niveau der Produktionen betrifft, können immer weniger Menschen einen Mehrwert entdecken. Selbst die Sportberichterstattung rechtfertigt aus Sicht vieler Bürger in Deutschland nicht mehr die Erhebung von GEZ-Gebühren. Und in der Tat haben ARD und ZDF selbst hier an Qualität verloren: 2014 wurden etwa die Olympischen Spiele in Sotschi primär genutzt, um politische Propaganda gegen die Russische Föderation in die Übertragungen einfließen zu lassen. Seit der WM übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender nicht einmal mehr die Länderspiele der Fußball-Nationalmannschaft.

GEZ-Verweigerer wollen sich künftig auf das Gutachten berufen

Der Inhalt des Gutachtens bestätigt all jene, die seit einigen Jahren aktiv mit Petitionen und organisierten Gebührenboykottaktionen gegen die GEZ-Gebühren zu Felde ziehen. Künftig wollen GEZ-Verweigerer sich in ihrer Begründung für die Zahlungsverweigerung direkt auf das Gutachten berufen.

Ein Aus für die GEZ-Gebühren und ein Hin zu einem On-Demand-System, bei dem Mediennutzer tatsächlich nur für die Programme bezahlen, die sie in Anspruch nehmen, wäre nicht nur im Sinne eines freiheitlichen Gemeinwesens, in dem staatlicher Zwang nicht zum Selbstzweck werden darf, sondern vor allem fair. Immerhin gilt dieses Prinzip bereits im Zusammenhang mit den Printmedien.

Ein Werbe- und Sponsoringverbot wäre jedoch nicht sachgerecht. Es ist nämlich genauso wenig einzusehen, weshalb ARD und ZDF gegenüber den Privatsendern schlechtergestellt werden sollten.

Türkische und russische Sender als Alternative wahrgenommen

Dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk immer stärker infrage gestellt wird, hat er sich im Übrigen selbst zuzuschreiben. Das Niveau der Eigenproduktionen passte sich mehr und mehr den privaten an. Statt Staatsferne und Unabhängigkeit stand meist einseitige politische Indoktrination an der Tagesordnung. Was das Privatfernsehen durch Niveau- und Schamlosigkeit an geistigem Niedergang in der Bevölkerung bewirkt, erreicht das öffentlich-rechtliche Fernsehen durch belehrende politische Gängelung.

Es ist bezeichnend, dass nicht nur türkische Einwanderer auch nach Jahrzehnten in Deutschland vielfach noch türkische Fernsehsender statt ARD und ZDF konsumieren, sondern sogar Zigtausende deutsche Fernsehzuschauer mit Russia Today einen öffentlich-rechtlichen Sender aus der Russischen Föderation zum Zweck der politischen Meinungsbildung zurate ziehen, weil sie der Meinung sind, bestimmte Informationen nur von dort bekommen zu können.

In dieser Situation sollte es aber auch Menschen, die im Fernsehen bestenfalls noch Fußball ansehen, nicht länger zugemutet werden, durch einen Zwangsbeitrag einen üppigen Medienapparat mitzufinanzieren, der nicht selten von Politikern dazu verwendet wird, Freunden Versorgungsposten zuzuschanzen. Medienkonsumenten sollten nur für das bezahlen müssen, was sie tatsächlich sehen wollen.

0%
0%
Awesome
  • User Ratings (0 Votes)
    0
Showing 1 of 1
Bundesfinanzministerium GEZ Gutachten Öffentlich Rechtlichen Urteil
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleFür PEGIDA, gegen PEGIDA oder weder/noch?
Next Article Pegida kann auch eine Chance sein
Christian Rogler

    Jg. 1973, ist allein erziehender Vater, freiberuflicher Lektor, Lerncoach und Kommunikationsdienstleister. In diesem Rahmen ist er unter anderem Redakteur beim "Deutsch-Türkischen Journal", Betreuer der Wirtschaftsblogs "Wirtschaft Global" und der "Blickpunkt"-Reihe aus dem Hause der ADMG Publishing Ltd. (Saigon). Er lebt in Bernburg/Saale.

    Related Posts

    „Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

    Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

    22. Februar 2025
    Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

    Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

    5. Dezember 2024
    Eine verlassene Straße mit leerstehenden, verfallenden Häusern, deren Überwucherung von Gras die Stille der Abwanderung betont. Im Kontrast dazu ein glänzendes, übertrieben optimistisches ‘Zu Verkaufen’-Schild, das die Absurdität und Hoffnungslosigkeit der Situation ironisch hervorhebt. Der bewölkte Himmel unterstreicht die melancholische Atmosphäre und lässt die Frage im Raum stehen: Wer kauft hier eigentlich noch?

    Ostdeutschlands Häuser: Denkmal oder Mahnmal?

    4. Dezember 2024
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}