Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Deutschland ist ein Einwanderungsland Verlieren wir trotzdem qualifierze Kräfte?
Einwanderungsland, Fachkräfte, Migrationsbericht, PEGIDA, Islamisierung
Integration

Deutschland ist ein Einwanderungsland Verlieren wir trotzdem qualifierze Kräfte?

Yasin BaşBy Yasin Baş28. Januar 2015Keine Kommentare0 Views5 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Bildquelle: Jürgen Matern | CC BY-SA 3.0 | Reichstagsgebäude von Westen, kurz vor Sonnenuntergang

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Punkt. Diese Erkenntnis galt lange Jahre als ein Tabu. Und Menschen, die diese Realität ausgesprochen haben, wurden von verschiedenen Seiten belächelt und beargwöhnt. Aus ideologischen Gründen rangen sich schließlich große Volksparteien nach ewigen internen Diskussionen dazu durch immerhin von einem Integrationsland zu sprechen. Das Wort Einwanderungs- oder Zuwanderungsland blieb jedoch weiterhin aus. Dabei ist diese Erkenntnis durchaus notwendig, wie der neueste Bericht des Bundesamts für Migration zeigt.

Vor allem Europäer kommen nach Deutschland

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) hat im Auftrag der Bundesregierung seinen Migrationsbericht für das Jahr 2013 vorgestellt. Dieses verzeichnet für Deutschland ein positives Wanderungssaldo. Das bedeutet, dass mehr Menschen nach Deutschland kommen, als das Land verlassen. Genau genommen waren es 1,23 Millionen Personen, die 2013 nach Deutschland kamen (ein Plus von 13 Prozent gegenüber 2012). Im selben Zeitraum verließen 800 000 Menschen das Land (ebenfalls ein Plus von zwölf Prozent gegenüber 2012). Am Ende blieben 430 000 Menschen mehr als gingen. Der Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) äußerte anlässlich des Migrationsberichts, dass drei Viertel der einreisenden Europäer aus Polen, Rumänien, Ungarn, Griechenland, Italien und Spanien kamen, auf Suche nach Arbeit oder besseren Lebensumständen.

Wanderungssaldo für 2014 bleibt stabil

Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden errechnete für 2014 ein ähnlich hohes Wanderungssaldo wie auch für 2013. Aus Schätzungen des Amts geht hervor, dass sich der Wanderungsüberschuss für 2014 bei mindestens 470 000 beläuft. Als Gründe nannte das Amt neben der zunehmenden Zahl der Asylbewerber auch die Anfang 2014 in Kraft getretene vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänien und Bulgarien sowie die nach wie vor präsente Wirtschafts- und Finanzkrise in der Europäischen Union. Im Jahr 2013 belief sich die Zahl der Asylsuchenden noch auf 130 000. 2014 stieg dieser Wert auf über 200 000.

Die Demographische Situation entspannt sich

Aufgrund des demographischen Wandels und der alternden deutschen Mehrheitsgesellschaft kommt die Zuwanderung besonders der Wirtschaft sehr gelegen. Die Menschen, die nach Deutschland kommen, sind meist jung oder noch sehr lange im arbeitsfähigen Alter. Sie tragen dazu bei, dass die Renten- und Sozialbeiträge stabil bleiben und die Bevölkerungszahl in Deutschland wieder wächst. Derzeit leben in Deutschland 81,1 Millionen Menschen.

Unbegründete Panik vor muslimischer Übervölkerung

Es gibt auch eine sehr erfreuliche Nachricht für alle Einheimischen, die sich durch die angebliche „Islamisierung des Abendlandes“ bedroht fühlen: Aus muslimisch geprägten Staaten kommen immer weniger Menschen nach Deutschland. Und ein auffälliger Trend setzt sich weiterhin fort: Die Zahl der Türken und türkischstämmigen Deutschen, die in die Türkei auswandern ist im Vergleich zu denen, die aus der Türkei nach Deutschland kommen, weitaus höher. PEGIDA darf also aufatmen. Für Deutschland hat dieser Trend jedoch auch negative Auswirkungen.

Deutsch-Türkischer Braindrain

Leider sind es hauptsächlich qualifizierte Bildungsinländer mit türkisch-muslimischen Wurzeln, die auswandern. 2013 verließen 27 896 Menschen mit türkischem Pass, in der Regel Hochschulabsolventen Deutschland. 2011 waren es 33 000, 2010 ganze 36 000 Menschen. Im gleichen Zeitraum wanderten dagegen 23 230 (2011: 31 000; 2010: 30 000) Türken nach Deutschland ein. Dieser Trend setzt sich schon seit 2006 ungebrochen fort. Ob sich eine Exportnation so einen Talentschwund im „Wettbewerb der Köpfe“ langfristig leisten kann? Nicht wenige Auswanderer geben als Grund ihres Fortzugs die Morde des so genannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) und Diskriminierung im Alltag, bei der Job- und Wohnungssuche an. Vergrault sich Deutschland gerade die Türken die es am meisten braucht?

Für Deutsch-Türken ist Deutschland zum Auswanderungsland geworden

Die Zahlen zeigen, dass Deutschland zumindest für türkischstämmige Akademiker ein Auswanderungsland geworden ist. Wissenschaftler gebrauchen daher schon seit einiger Zeit den Terminus „Postmigrationsland“. Deutschland hat also immens an Anziehungskraft verloren. Doch immer mehr Unternehmen in Deutschland versuchen nun dem Trend entgegenzuwirken. Aufgrund von öffentlich gewordenen Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen in der Einstellungspraxis ändern sie beispielsweise ihre Bewerbungsformalitäten. Es gibt Studien, die demonstrieren, dass Menschen in Deutschland aufgrund ihres Namens, Herkunft, Aussehens oder Religion benachteiligt oder nicht eingestellt werden. Um dem vorzubeugen führen immer mehr Unternehmen die anonymisierte Bewerbung ein.

Gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen

Nicht nur die Menschen persönlich, auch die Kommunen, Parteien, Behörden und Unternehmen müssen sich den Migranten öffnen und „Vielfalt als Chance“ im internationalen Wettbewerb begreifen. Das Bemühen und Umwerben deutscher Sicherheitsbehörden und -dienste um Menschen mit Migrationsbiographie ist seit langem nicht zu übersehen und sollte wegweisend auch für andere Bereiche sein. Private wie öffentliche Einrichtungen fangen auch an sich daran zu orientieren. Beispielsweise gibt es seit dem Jahr 2006 die so genannte „Charta der Vielfalt“, die von großen Arbeitgebern in Deutschland wie Daimler, BP, Deutsche Bank und der Deutschen Telekom mit dem Ziel der Förderung der Vielfalt in den Betrieben ins Leben gerufen wurde. Wenn gleichberechtigte Teilhabe ernsthaft gewollt wird, dürfen sich weder staatlich/kommunale Einrichtungen, noch Wirtschaft und Gesellschaft der Heterogenität verschließen. Das haben die großen Unternehmen erkannt. Wird der Rest des Landes rechtzeitig mitziehen?

Integration als Zukunftsaufgabe

Eingliederung und Teilhabe der Zuwanderer ist für beide Seiten Lohnend. Das meinte auch der Bundesinnenminister bei der Vorstellung des Migrationsberichts. Auch müssen alle an einem Strang ziehen. Die Einwanderer müssen sich an die Gepflogenheiten und Pflichten im Land halten, damit sie auch von den Rechten Gebrauch machen können. Und auch die Einheimischen haben viele Aufgaben zu übernehmen. Sie müssen Integration zulassen und für Veränderungen offen sein. Denn viele Menschen wissen immer noch nicht, dass Integration von beiden Seiten Anstrengungen erfordert und beide Seiten gleichermaßen verändert. Es war schon seit Menschengedenken wie heute noch immer ein Wechselspiel von Geben und Nehmen. Die Basis all dessen ist und bleibt das Grundgesetz. Doch die Sicherung der Zukunft unseres Landes liegt bei der Bevölkerung selbs

0%
0%
Awesome
  • User Ratings (0 Votes)
    0
Showing 1 of 1
Einwanderungsland Fachkräfte Islamisierung Migrationsbericht PEGIDA
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleWarum ich plötzlich doch nicht mehr Charlie bin
Next Article Koran: In Friedenszeiten zählen die Verse des Friedens
Yasin Baş

    Ist Politologe, Historiker, Autor und freier Journalist. Zuletzt erschienen seine Bücher: „Islam in Deutschland – Deutscher Islam?” sowie „nach-richten: Muslime in den Medien”.

    Related Posts

    Illustration eines stilisierten Vintage-Mikrofons vor rotem Hintergrund – bereit für den nächsten Karrieremonolog über Herkunft, die man längst gegen einen Firmenausweis eingetauscht hat.

    Herkunft wird zur Haltung, die man nur noch auf Bühnen trägt

    8. April 2025
    Eine stilisierte Figur mit eleganter Augenklappe, die symbolisch für bewusstes Wegsehen in politischen Angelegenheiten steht. Im Hintergrund subtile Symbole internationaler Diplomatie – denn moralische Maßstäbe sind schließlich flexibel, solange sie den richtigen Interessen dienen. Ein visuelles Augenzwinkern zur selektiven Wahrnehmung globaler Konflikte.

    Staatsräson mit Augenklappe – selektive Blindheit als neues Trendaccessoire

    7. März 2025
    Eine rissige Mauer klammert sich verzweifelt an die Vergangenheit, während eine bunte Brücke daneben fröhlich zeigt, dass Fortschritt sich nicht aufhalten lässt.

    Zusammenhalt sprengt Grenzen und entfacht den Fortschritt

    28. Februar 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}