Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Der Adventskalender » Seite 11
Adventskalender, Nikolaus, Evangelium, Christentum, Religion
Foto: Pixabay
Religion

Der Adventskalender

Stefan RochowBy Stefan Rochow6. Dezember 2015Keine Kommentare0 Views32 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 11 of 16
Prev Next

11. Tag – Meine Last drückt nicht

Aus dem Tagesevangelium:

In jener Zeit sprach Jesus:

Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.
Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele.
Denn mein Joch drückt nicht, und meine Last ist leicht. (Mt 11, 28-30)

Gedanken zum Tagesevangelium:

Neben den vielen Aussagen im Neuen Testament über die Hoheit Jesu, finden wir im heutigen Tagesevangelium vor allem die Aussage über seine Niedrigkeit. Das mag auf den ersten Blick etwas verwirren. Im Deutschen haben wir für das Wort Niedrigkeit auch den Begriff „Demut“. Dieses Wort trifft die Aussagen Jesu ganz gut.

Jesus sagt sein „Joch“, also seine Gesetze drücken nicht. Er stellt seine Forderungen damit ganz bewusst gegen die pharisäischen Gesetzauslegungen, in denen Gesetze alleine aus sich heraus befolgt werden sollen.
Allerdings reicht alleine ein Blick in die Bergpredigt Jesu, um festzustellen, dass seine Gesetzauslegung nicht unbedingt eine Erleichterung mit sich bringt, sondern vielmehr eher eine Verschärfung darstellt. Ist das nicht dann ein Widerspruch in sich, wenn Jesus von einem „leichten Joch“ redet?

Sein Joch ist leicht, weil sich Jesus selber unter dieses beugt, in die Reihen der Sünder tritt und durch sein Kreuzestod Zeugnis für die Sünder abgibt. Sein Gesetz ist also nicht nur für andere gültig, sondern er lebt es uns vor. Genau deshalb lädt Jesus zur Nachfolge und seiner Jüngerschaft ein. Wer ihm nachfolgt, nimmt auch heute noch ein schweres Los auf sich. Wenn er seinen Glauben ernst nimmt, dann erlebt der Gläubige auch immer wieder Momente seines Scheiterns. Momente, in denen Zeugnis abzulegen, manchmal auch zum Spießruten laufen werden kann oder gar, auch das haben wir in den letzten Jahren mitansehen könne, Verfolgung bis hin zum Tod bedeuten kann. Trotzdem kann dieses Joch leicht sein, da es genau der Weg ist, den uns Jesus vor Jahrtausenden vorangegangen ist.

 Erklärung zum Adventskalender

[button link=“http://i-blogger.de/der-adventskalender/12″ size=“large“ color=“red“]Zu Tag 12[/button]

Showing 11 of 16
Prev Next
Adventskalender Christentum Evangelium Nikolaus Religion
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleKlima-Gipfel – Sind wir noch zu retten?
Next Article Deutsche Bahn: Bahnfahrt ins Grüne
Stefan Rochow
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)

Jahrgang 1976, ist verheiratet und hat einen Sohn. Er studierte Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und katholische Theologie im Fernstudium. Bis 2008 weit rechts stehend, führte bei ihm die Auseinandersetzung mit Religion und insbesondere dem Christentum zu einem nachhaltigen Umdenken. Er arbeitet heute als Freier Journalist, Blogger und Mitgesellschafter in der Medienagentur "Dat Medienhus". Schwerpunktthemen seiner journalistischen Tätigkeit sind Totalitarismus, Religion, interreligiöser Dialog, Politik und Europa.

Related Posts

Eine stilisierte Feder, die wie eine scharfe Klinge gezeichnet ist, steht im Zentrum, umgeben von abstrakten Sprechblasen – ein augenzwinkerndes Sinnbild dafür, wie bissige Kommentare und hitzige Debatten umeinander kreisen.

Über Tote schweigen? Von wegen – wie viel Wahrheit eine Trauerfeier verträgt

13. September 2025
Stilisierter U47-Bahnsteig an der B1: moderne Bahn, zu niedriger Bahnsteig mit gelber Leiste „Noch 3 cm Würde“, Zettel „Planfeststellung läuft“, daneben eine Waage Baum vs. Rollstuhl – schöne Allee trifft Menschenwürde, Tempo optional.

Dortmund U47: Gleichberechtigung am Bahnsteig fährt nicht mit angezogener Handbremse

13. September 2025
„Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

22. Februar 2025
Add A Comment

Comments are closed.

November 2025
MDMDFSS
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Sep.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}