Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Ethnomarketing richtig verstehen und umsetzen!
Ethnomarketing, Marketing, Zielgruppen, Arbeitsmarkt
Arbeit

Ethnomarketing richtig verstehen und umsetzen!

Nagihan ÖztürkBy Nagihan Öztürk2. Juli 2015Ein Kommentar0 Views4 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Bei  der  Neukundengewinnung  setzen  viele  Unternehmen  oftmals  auf  die  klassischen Marketinginstrumente    und  das  deutsche  Publikum  und  unterschätzen  somit  häufig  das Umsatzpotenzial  der  ethnischen  Zielgruppen  in  Deutschland“.  Obwohl  das  sogenannte Ethnomarketing hierzulande im Laufe der Jahre auch durch den demografischen Wandel an Bedeutung gewonnen  hat,  ist  dieser  neue  Kommunikationsweg  in  vielen  Wirtschaftsbereichen  nicht  richtig verstanden  und  erfolgreich  umgesetzt  worden.

Ausländische Zielgruppen in Deutschland

Deutschland ist ein multikulturelles Land, dessen Bevölkerung  sich  aus  den verschiedensten  Nationalitäten  zusammensetzt und somit eine kulturelle Vielfalt wiederspiegelt.

Die größte ausländische Bevölkerungsgruppe sind die türkischstämmigen Migranten mit knapp 3  Mio. Mitbürgern. (Quelle: Statistisches Bundesamt Bericht zum Mikrozensus 2011). Natürlich sind noch weitere  Nationalitäten vertreten, beispielsweise Russen die gemessen an der Bevölkerungszahl an zweiter Stelle kommen und auch die Zahl der Einwanderer aus Polen, Italien, Jugoslawien steigt kontinuierlich.

Welche Besonderheiten sind beim Ethnomarketing zu beachten?

Ein großer Marktanteil geht verloren, wenn die Werbemaßnahmen der Unternehmen ausschließlich auf  das  deutsche Publikum gerichtet sind. Unternehmen die auf die Wünsche und kulturellen Eigenarten dieser  Bevölkerungsgruppen eingehen und das Ethnomarketing gekonnt umsetzenverschaffen sich einen enormen Wettbewerbsvorteil.

Die Spezifische Ausrichtung der Marketingaktivitäten erfordert ein hohes Maß an  Fingerspitzengefühl  und  Kenntnisse  über  die kulturellen Besonderheiten der Zielgruppen. Hier ist es wichtig, dass Ethnomarketing keinesfalls als reine  Übersetzungstätigkeit  angesehen  wird.  Den  durch  mangelnde  Sensibilität  der  kulturellen Prägungen  können  Firmen  bereits  mit  einer  falschen  Werbebotschaft,  einem  missverständlichen Wort Sympathien verspielen.

Falsch oder Richtig? Diese Praxisbeispiele zeigen es

An folgenden Beispielen kann man diese Thematik besser aufgreifen und verstehen: Haribo bedient seine  ethnische  Zielgruppe  mit  Helal  Gummibärchen  (ohne  Schweinegelatine)  TV  Spot  Haribo, Begriffe  wie  Sparschwein  oder  Saubillig  sollten  vermieden  werden,  “Volkswagen  spricht  türkisch” lautet der Slogan des Automobilherstellers und ist hier zu sehen: TV Spot VW. Meßmer führt eine internationale  Teespezialität  ein,  den  „Bayram-Tee“.  Die  Deutsche  Bank  bietet  das  komplett  für türkische Migranten angepasste Leistungs- und Beratungsangebot „Bankamiz“ an.

An Ostern oder Weihnachten Grußkarten (christliche Feiertage) zu verschicken ist eigentlich eine nette  Geste,  kann  aber  auch  von  muslimischen  Kunden  als  Misston  verstanden  werden.  Daher sollten Unternehmen sich von Mediaagenturen wie z.B. MyNMedia Frankfurt beraten und führen lassen,  die  als  Leistungsschwerpunkt    Ethnomarketing    anbieten  und  durch  fachliche  und persönliche Kenntnisse einen besseren Zugang zur ethnischen Medienwelt verfügen.

Welche Werbemöglichkeiten bietet Ethnomarketing für Unternehmen?

Ethnomarketing entwickelt eine Vielzahl von Werbe- und  Kommunikationsstrategien,  um  gezielt und  ohne  große Streuverluste ethnische Zielgruppen anzusprechen. Dazu gehören die Print Werbung in fremdsprachlichen  Tageszeitungen  und  Zeitschriften,  die  TV  Werbefilme  in eigensprachigen TV-Programmen, der Einsatz von Werbemitteln im Außenbereich (Outdoor Werbung) durch selektierbare Regionen, die Möglichkeit des Point of Sale (Einkaufsverhalten im Entscheidungspunkt beeinflussen), die zahlreichen Radiosender und weitere spezifische Werbemöglichkeiten.  Eine  angepasste  Werbeästhetik,  die  den  Erwartungen  der  jeweiligen Zielgruppe entspricht wird natürlich vorausgesetzt.

Im Vorfeld der Werbekampagne ist es empfehlenswert  eine sogenannte Kulturanalyse bei einem Marktforschungsinstitut  wie  beispielsweise  DATA4U  durchführen  zu  lassen  um  Bedürfnisse, Wünsche und Kenntnisse über die Zielgruppe zu erlangen. Das Einkaufs- und Konsumverhalten der ethnischen  Minderheiten  weichen  in  bestimmten  Bereichen  von  den  Deutschen  Endverbrauchern ab  und  sollten  vor  Beginn  einer  gezielten  Werbeansprache  ebenfalls  analysiert  und  erforscht werden.

Diversity Ansatz-interkulturelle Öffnung im Arbeitsmarkt durch Ethnomarketing

Durch  die  Maßnahmen  zur  Produkt-  und  Dienstleistungsentwicklung  und  um  sich  besser  auf  die Bedürfnisse der Kunden einzustellen,  beschäftigen viele Unternehmen mittlerweile Mitarbeiter mit Migrationshintergrund  und  übernehmen  indirekt  eine  gesellschaftlich,  politische  Verantwortung. Ethnomarketing  bewirkt  zugleich  einen  Beitrag  zur  Verbesserung  der  arbeitsmarktpolitischen Situation  von  ethnischen  Minderheiten  und  sensibilisiert  Unternehmen  in  der  interkulturellen Öffnung und baut auf Diversity am Arbeits- und Wirtschaftsmarkt.

Webdesign sprachlich und inhaltlich anpassen

Bei der direkten Ansprache einer ethnischen Zielgruppe sollten sich Unternehmen auch auf Online Plattformen  mehrsprachig  zeigen  und  die  eigene  Homepage  als  Instrument  und  ein  Teil  des Ethnomarketing  sehen.  Bei  einem  neuen  Produkt  genügt  es  oftmals  nicht,  die  Webseite  nur sprachlich  anzupassen.  Anhand  der  folgenden  Beispiele:  Bankamiz  Haribo  VW  Telefonica  wird ersichtlich,  dass  ein  komplett  neues  Webdesign  inklusive  neuer  Domain  und  Webinhalt konzeptioniert werden sollte um überzeugendes Ethnomarketing zu betreiben.

0%
0%
Awesome
  • User Ratings (3 Votes)
    7.8
Showing 1 of 1
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleWas heißt hier eigentlich neutral?
Next Article Medienhof: „Integration und Bildungsarbeit unerwünscht“
Nagihan Öztürk
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

ist im Jahr 1984 geboren, seit 1987 in Deutschland, verheiratet, lebt in Frankfurt. Sie ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und hat knapp 8 Jahre im Bereich Medien Marketing in führender Position als Sales Managerin gearbeitet. Absolvierte eine Weiterbildung (Mediengestaltung & Webdesign) und ist seit 2013 Inhaberin der MyN Media Agentur in Frankfurt. Bedient die Bereiche Ethnomarketing, Outdoor Werbung, Webdesign, Corporate Identity. Nebenbei ist sie im Teilprojekt des IQ Netwerks Hessen "MigrantenUnternehmen und Vielfalt" bei KUBI Frankfurt tätig.

Related Posts

„Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

22. Februar 2025
Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

5. Dezember 2024
Eine verlassene Straße mit leerstehenden, verfallenden Häusern, deren Überwucherung von Gras die Stille der Abwanderung betont. Im Kontrast dazu ein glänzendes, übertrieben optimistisches ‘Zu Verkaufen’-Schild, das die Absurdität und Hoffnungslosigkeit der Situation ironisch hervorhebt. Der bewölkte Himmel unterstreicht die melancholische Atmosphäre und lässt die Frage im Raum stehen: Wer kauft hier eigentlich noch?

Ostdeutschlands Häuser: Denkmal oder Mahnmal?

4. Dezember 2024
View 1 Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}