Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Junihimmel: Die Sonne, der Weg und das Ziel
Junihimmel, Asylbewerberheim, Asylbewerber, Flüchtlinge, Dialog
"Asylbewerber 07" by Andreas Bohnenstengel - http://andreasbohnenstengelarchiv.de/categories.php?cat_id=178. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.
Integration

Junihimmel: Die Sonne, der Weg und das Ziel

Andreas MolauBy Andreas Molau19. Juni 2015Keine Kommentare0 Views3 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Es ist warm. Die Sonne scheint grell aus dem blauen Junihimmel, als wollte sie alles Versteckte an den Tag bringen. Die Bäume, die sich die sanften Hügel bis zum Horizont hinaufwinden, sind vom satten Grün des Vorsommers gesegnet. Die Gerste auf den Feldern passt sich fast schon der Sonne an. Über den Feldweg aus dem Wald in dem ehemaligen Jugendheim kommt eine Gruppe von Menschen. Gemütlich trottend, als wären sie im Urlaub. Auf Sightseeingtour. Schlendernd, innehaltend, den Kopf ab und zu wendend. Aber da ist nichts. Außer der Sonne und dem blauen Junihimmel. Dem Grün der Bäume und den langsam gelb werdenden Ähren. Und die Gestalten kommen den Hügel hinab. Dunkle Gesichter, nicht schwarz. Wie weit mag der Weg gewesen sein? Nicht der von der Unterkunft. Das Falkenheim ist eine Asylunterkunft. Und diese Menschen, die so aussehen, als seien sie auf einer Sightseeingtour, sind geflohen. Sie haben ihre Heimat verlassen. Ihre Familien, ihre Freunde. Es ist aber keine Urlaubstour. Denn hier gibt es nichts zu sehen. Die Blicke sind suchend leer. Leer wie die Plastiktüten, die sie dabeihaben. Kinder, Jugendliche, ein paar Ältere. Frauen und Männer. Ein kurzes Hallo. Dann geht es zum Supermarkt. Der einzige Ort zwischen den Zimmern und einem Dorf, in dem nichts für sie stattfindet. Kein Ziel. Jeden Tag.

Wie mag das aussehen? Schlafen, aufwachen, frühstücken, träumen, ein paar Verrichtungen des täglichen Lebens. Waschen. Unterhalten. Spielen. Essen. Spielen. Träumen. Unterhalten. Dann der Weg ins Dorf. Über sich der blaue, weite Junihimmel und die helle Sonne. Die grünen Bäume und die gelb werdenden Felder um sich herum. Zwischendurch, auf dem Weg zum Supermarkt, trifft man die Menschen aus dem Dorf. Tagein, tagaus. Ein Zwischenlager hat man ihnen gesagt. Auf Deutsch. Vielleicht war jemand da, der das übersetzt hat. Vielleicht kannte man die Sprache ein wenig. Vielleicht hat man aber auch nichts verstanden. Kein Ziel. Eintönigkeit. Keine Arbeit. Keine Chance auf Arbeit. Das ist nicht erlaubt, während die Prüfung läuft. Die Prüfung, die entscheidet, ob man bleiben darf. Vielleicht wird es was. Vielleicht nicht. Vielleicht bleibt man trotzdem. Aber ohne Ziel. Ich sehe die Gruppe, wie sie vom Hügel hinab kommt. Man grüßt sich kurz. Ein scheues Hallo. Und jeder geht seines Weges. Da geht mir eine Nachricht aus den Morgennachrichten durch den Kopf. Während ich zurückblicke und auf die Gruppe schaue, kann ich die Stimmung noch fühlen.

Willkommen, plapperte die muntere Stimme aus den Lautsprechern. Willkommen habe man sie geheißen. Jugendliche aus dem fernen Spanien seien zu uns gekommen, um hier ein Praktikum zu machen. In der Gastronomie. Oder in der Altenpflege. Oder als Mechatroniker. Alle seien da gewesen, um sie zu begrüßen. Ein guter Start und die Hoffnung, sie bleiben hier. Bei uns. Zur Arbeit. Denn wir brauchen sie. Wie weit mag der Weg gewesen sein? Aus dem Dorf, aus der Stadt, weg von Freunden und Verwandten. Dort, wo man aufgewachsen war. Seine erste Liebe gefunden hat. Ein weiter Weg. Ein Willkommen und ein Ziel. Hinter der Kurve verschwinden die Gestalten, die auf dem Weg zum Supermarkt sind. Mit ihren leeren Plastiktüten. Es ist ganz still. Es ist warm. Die Sonne scheint grell aus dem blauen Junihimmel, als wollte sie alles Versteckte an den Tag bringen.

0%
0%
Awesome
  • User Ratings (0 Votes)
    0
Showing 1 of 1
Asylbewerber Asylbewerberheim Dialog Flüchtlinge
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleDer Ramadankalender
Next Article Eine Tüte Menschenrechte bitte!
Andreas Molau
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)

Ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er studierte Deutsch, Geschichte und Politik in Göttingen und war acht Jahre lang Lehrer an einer Waldorfschule. Als Publizist und Politiker arbeitete er viele Jahre im extrem rechten Milieu. Im Juli 2012 stieg er aus dieser Szene aus. Seitdem engagiert sich Molau in Sachen Extremismusprävention bei Seminaren, Vorträgen und in Aufsätzen. Heute ist er selbstständig für das Textbüro dat medienhus tätig.

Related Posts

„Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

22. Februar 2025
Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

5. Dezember 2024
Eine verlassene Straße mit leerstehenden, verfallenden Häusern, deren Überwucherung von Gras die Stille der Abwanderung betont. Im Kontrast dazu ein glänzendes, übertrieben optimistisches ‘Zu Verkaufen’-Schild, das die Absurdität und Hoffnungslosigkeit der Situation ironisch hervorhebt. Der bewölkte Himmel unterstreicht die melancholische Atmosphäre und lässt die Frage im Raum stehen: Wer kauft hier eigentlich noch?

Ostdeutschlands Häuser: Denkmal oder Mahnmal?

4. Dezember 2024
Add A Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}