Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Krankhafte Eifersucht: Die Gefahr erkennen
Gesellschaft

Krankhafte Eifersucht: Die Gefahr erkennen

vi.vi.enne__By vi.vi.enne__19. März 2018Keine Kommentare0 Views5 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Krankhafte Eifersucht entwickelt sich schneller, als manch einem vielleicht bewusst ist! Wenn aus Liebe, Angst wird, dann läuft etwas arg falsch. Erste Anzeichen erkennen und dagegenwirken. So können Sie sich schützen:

Die allgemeine Anfangseuphorie:

„Ich liebe dich so sehr! Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sehr!“

Es beginnt ganz harmlos: Sie lernen eine Person kennen und nach ein Paar Treffen, haben Sie Schmetterlinge im Bauch. Sie fühlen sich wohl, wollen so viel Zeit wie nur möglich mit der Person verbringen. Sie bekommen Komplimente, freuen sich wenn man ihnen sagt wie toll Sie sind und dass man es kaum erwarten kann Sie wieder zu sehen. Der Partner möchte Sie für sich haben und dass am liebsten 24/7.

Von der Anfangseuphorie zu  „anhänglich“

Eifersucht ist prinzipiell nicht schlimm. Im Grunde ist Eifersucht ein Zeichen dafür, dass Sie ihrem Partner nicht egal sind. Nur wann wird aus Eifersucht, der Drang den Partner zu kontrollieren? Wann wird eine Grenze überschritten? Ganz einfach! Eine Grenze wird immer dann überschritten, wenn Sie sich in der Beziehung, Partnerschaft, oder Freundschaft nicht mehr wohl fühlen! Der Partner erlangt erst dann Kontrolle über Sie, wenn sie ihn lassen. Vergessen sie nie, dass Sie auch noch ein eigenes Leben haben. Ein Leben, dass schon existiert hat, bevor Sie ihren Partner kennengelernt haben.

Der Schlüssel für eine lockere und entspannte Atmosphäre ist Vertrauen! Ist das von einer der beiden Seiten nicht gegeben, lassen erste Zweifel und Missverständnisse nicht lange auf sich warten. Seien Sie ehrlich und behandeln Sie ihren Partner immer so, wie Sie auch behandelt werden möchten. Wenn Sie jedoch nach einiger Zeit bemerken, dass Kleinigkeiten vom Partner ignoriert werden und zu einem Streit ausarten, ist Eifersucht im Spiel! Wenn sie nicht mehr mit Kollegen in der Pause Essengehen können, längere Telefonate mit Freunden ihnen zum Vorwurf gehalten werden, Treffen mit Bekannten so gut wie nicht mehr möglich sind, suchen Sie umgehend das Gespräch.

Von Skepsis zu Misstrauen

Kommen Ihnen folgende Sätze bekannt vor:  „Du möchtest mich also nicht sehen heute Abend?“, „Für deine Freunde hast du Zeit, nur für mich nicht!“ , „Sind da dann auch andere Männer/ Frauen?“, „Wer kommt alles mit?“, „Melde dich zwischendurch!“…?  Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Eifersucht geweckt! Gefährlich wird es jedoch erst, wenn ihr Partner ihnen etwas explizit verbietet.

Vergessen Sie nie: Ein Verbot, ist keine Bitte! Erste Anzeichen, für exzessive Eifersucht, sind Kontrollzwänge, die sich heimlich in ihre Beziehung schleichen. Der Partner fragt nicht mehr, wer bei dem Treffen mit Freunden noch anwesend sein wird. Er/Sie liest heimlich Nachrichten auf ihrem Handy, das Wissen aus den Chats wird dann ganz unauffällig in ein Gespräch eingebaut. Im extrem Fall verlangt er nach kurzer Zeit ein Kennwort. Darauf folgt meist der Vorschlag, einen eigenen Schlüssel zur Wohnung zu erhalten. In schlimmen Fällen bietet er Ihnen zuerst einen an, damit Sie in seiner Schuld stehen (Es ist nicht immer eine gut gemeinte Geste! Es ist vielmehr ein Druck ausüben, auf Ihr mentales Wohlbefinden). Sagen Sie nun nein, folgt meist ein Gespräch indem Ihnen klargemacht werden soll, dass Sie kein Vertrauen zum Gegenüber haben. Sie sollen ein schlechtes Gewissen bekommen, so wird das eigene Mistrauen vertuscht.

Von Prädominanz zu „besitzergreifend“

Nachdem Sie ihrem Partner nicht genügend Kontrolle über sich geben haben, erfolgt ein besitzergreifendes Verhalten. Der Partner fühlt sich innerlich schon so gut wie betrogen, obwohl Sie nichts der Gleichen getan haben. Sie haben ihm lediglich keine Kontrolle über ihr Leben gegeben und diese Einstellung sollten Sie nun unbedingt beibehalten. In den meisten Fällen, entwickelt sich ein aggressives Verhalten. Dies ist der Punkt, an dem sie sich fragen sollten, wie sehr sie sich diese Beziehung noch wünschen, was sie ihnen bringt und was Sie sich von ihr noch erhoffen? Denn eines sollte Ihnen klar sein: Von nun an, wird es immer schlimmer!

Sie müssen sich immer wieder rechtfertigen, wenn sie weggehen, Zeit für sich brauchen, oder den Partner einen Abend nicht sehen möchten. Das An- und Abmelden wird zur Pflicht und ist somit, nicht mehr nur ein Gefallen, dem sie ihrem Partner entgegenbringen! Schuldgefühle und Gewissensbisse werden nun absichtlich hervorgerufen. Der Partner zeigt kein Verständnis für ihre Situationen, schaltet bei gewissen Themen einfach ab, oder reagiert vielleicht sogar bissig und aggressiv.

Was können Sie tun?

Zu aller erst, müssen Sie sich darüber klarwerden, was sie möchten? Möchten sie kontrolliert werden? Möchten Sie kein eigenes Leben führen? Lassen Sie sich nicht einsperren, in einem Käfig aus negativen Emotionen und Vertrauensbrüchen. Holen Sie sich ihre Freiheit zurück. Suchen Sie das Gespräch und sprechen Sie die Themen an, die Ihnen auf dem Herzen liegen. Themen die Sie an der Beziehung zweifeln lassen. Die Reaktionen ihres Partners bei dem Gespräch sind entscheidend und werden Ihnen helfen, sich zu entscheiden.

Wenn auch Sie Vertrauensprobleme gegenüber Ihrem Partner haben, versuchen Sie umgehend das Gespräch zu suchen! Bedrängen Sie ihren Partner nicht. Vergessen Sie nie: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!

Adiós

Vi.vi.enne__

 

 

[easy-tweet tweet=“Krankhafte Eifersucht“ hashtags=“#eifersucht , #Liebe , #Vertrauen“]

Showing 1 of 1
besitzergreifend Dominanz Eifersucht krankhaft Liebe Misstrauen
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleWomen’s voice: Erste Dates und was Sie beachten sollten!
Next Article Mit dem Auto in die große Freiheit.
vi.vi.enne__

    Related Posts

    Illustration eines stilisierten Vintage-Mikrofons vor rotem Hintergrund – bereit für den nächsten Karrieremonolog über Herkunft, die man längst gegen einen Firmenausweis eingetauscht hat.

    Herkunft wird zur Haltung, die man nur noch auf Bühnen trägt

    8. April 2025
    Eine stilisierte Figur mit eleganter Augenklappe, die symbolisch für bewusstes Wegsehen in politischen Angelegenheiten steht. Im Hintergrund subtile Symbole internationaler Diplomatie – denn moralische Maßstäbe sind schließlich flexibel, solange sie den richtigen Interessen dienen. Ein visuelles Augenzwinkern zur selektiven Wahrnehmung globaler Konflikte.

    Staatsräson mit Augenklappe – selektive Blindheit als neues Trendaccessoire

    7. März 2025
    Eine rissige Mauer klammert sich verzweifelt an die Vergangenheit, während eine bunte Brücke daneben fröhlich zeigt, dass Fortschritt sich nicht aufhalten lässt.

    Zusammenhalt sprengt Grenzen und entfacht den Fortschritt

    28. Februar 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}