Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Die überraschende Seite der Klebebilder
Sticker, Aufkleber, Klebebilder, Meinungsäußerung, Kunst
Foto: Pixabay
Lifestyle

Die überraschende Seite der Klebebilder

Die IntegrationsbloggerBy Die Integrationsblogger27. Mai 2016Keine Kommentare0 Views2 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Sticker. Ob man sie nun im Supermarkt als Werbeaktion zum Sammeln bekommt oder als Tattoo ans Auto hängt, Sticker gibt es schon sehr lange. So lange dass wir meist nicht viel über sie nachdenken. Sie sind eben einfach da. Sie dekorieren Briefe und Geschenke. Sie tummeln sich in Sammelalben und werden von Kindern auf dem Schulhof getauscht. Aber hinter den simplen Klebebildern steckt mehr als manch einer vermuten mag.
Sticker reflektieren ein stückweit den Zeitgeist einer Gesellschaft. Ist es in Mode politisch sprichwörtlich Farbe zu zeigen? Ist es angesagt eine Meinung zur Umwelt zu haben? Sind wir derzeit stolz darauf Eltern zu sein und den Nachwuchst im „Mama-Taxi“ von A nach B zu kutschieren? Darf man eine Deutschland flagge mit Stolz ankleben oder ist man dann Nationalist?

Selbst als Propaganda haben Sticker bereits dunkle Karriere gemacht. Im dritten Reich trugen sie zur antisemitischen Atmosphäre in der Gesellschaft bei. Meinungen die von der Bevölkerung auf Stickern umhergetragen werden können schließlich so schlimm nicht sein. Sticker sind doch harmlos. Oder etwa nicht? Es war wohl gerade der harmlose Schein der sie so gefährlich machte.

In der Webebranche sind Autosticker immer populärer. Es gibt sogar Magnet Sticker die man leicht entfernen und wiederverwenden kann. Das ist zum Beispiel dann praktisch, wenn man die Werbung auf dem Privatauto hat, aber eben auch mal ohne Werbeslogan fahren möchte. Bei Anbietern wie „DeineStadtKlebt.de“ kann man sich heute die Sticker individuell gestalten. Denn null-acht-fünfzehn ist „out“ und selber kreativ sein zurzeit „in“.
Das Phänomen Sticker ist also eindeutig mehr als Sammelaktionen von Konzernen. Dazu gibt es mittlerweile sogar ein Museum. Im Berliner Sticker Museum kann man sich die Entwicklung der Sticker ansehen. Vom dunklen Propaganda bis hin zu Kunst, witzigen Sprüchen und zu ernsten Themen die lebhaft auf Parkplätzen, dank Sticker, heiß diskutiert wurden. Die Welt der Bunten Klebebilder entpuppt sich als tiefgründiger als man glaubt. Sticker ist eben nicht gleich Sticker. Da lohnt es sich schon einmal genauer hinzusehen

Showing 1 of 1
Aufkleber Bilder Klebebilder Kunst Meinungsäußerung Sticker
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleWas ich unter Integrated Happiness verstehe
Next Article Die Treppe
Die Integrationsblogger
  • Website

Related Posts

„Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

22. Februar 2025
Ein rustikales Holzfeuer knistert in einer alten Küche, während ein moderner Wasserkocher über dem Feuer steht – ein absurder Kontrast zwischen traditioneller Gemütlichkeit und technologischem Overkill. Die perfekte visuelle Pointe für die Überdosis Fortschritt im Alltag.

Holzfeuerromantik – Wenn der Fortschritt mal Pause machen darf

7. Dezember 2024
Ein gestresster Mensch jongliert verzweifelt moderne Lebensanforderungen: Social-Media-Icons, Fitnessgewichte, Arbeitsgeräte und ein übergroßes To-Do-Board mit unerreichbaren Zielen. Das ironisch überzeichnete Bild zeigt den absurden Perfektionswahn unserer Zeit, in dem Multitasking und Selbstoptimierung zur neuen Religion erhoben wurden – während der Spaß auf der Strecke bleibt.

Perfektion ist eine Lüge – und wer hat eigentlich die Checkliste dafür geschrieben?

6. Dezember 2024
Add A Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}