Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Die Treppe
Treppe, Emilio, Opa, Familie
Foto: Pixabay
Integration

Die Treppe

Die IntegrationsbloggerBy Die Integrationsblogger3. Juli 2016Keine Kommentare0 Views3 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Emilio stand nachdenklich im Treppenhaus und blickte nach oben. Schon beim Hinsehen schmerzten ihm die Knie und seine Beine fühlten sich an wie Wackelpudding. Trotzdem stieg er mühselig die ersten vier Stufen hinauf. In jüngeren Jahren wäre er voller Elan nach oben gehuscht. Nun war er 86. An der fünften Stufe musste er verschnaufen. Noch einmal versuchte er das Bein zu heben, aber es war schwer wie ein Sack Kieselsteine. Traurig setzte Emilio sich auf die Stufe und schaute die wenigen geschafften Stufen hinab zu seiner kleinen Wohnung, dann wieder nach oben. Er hörte seine Enkelkinder spielen, hörte wie seine Tochter Sahra zwischen Küche und Esszimmer hin und her lief und wie ihr Mann Ahmad im Flur staubsaugte. Emilio kam sich furchtbar einsam vor.

„Opa!“ hörte er plötzlich eine vertraute Stimme. Es war Yasmin, die gerade vom Supermarkt um die Ecke zurückkam. Sie trug eine Tüte voller Gurken und Tomaten und eine Papiertüte voller Brötchen. „versuchst du wieder die Treppe hochzusteigen? Du weißt doch das es zu viele sind. Ich bring dir später dein Essen runter.“
„Ja, ja“ seufzte Emilio, „ich weiß.“

Yasmin setzte sich zu ihren Großvater auf die Treppe und tätschelte mitfühlend sein Knie. „Ich finde es auch doof“ Sagte sie, „gerade jetzt im Ramadan.“

„Mach dir nichts draus mein Schatz“, Emilio zog sich vorsichtig hoch und bewegte sich wieder zurück zu seiner Wohnung, „bei den vielen Gästen ist es wahrscheinlich sowieso zu laut.“ Überzeugend klang er nicht.
Die nächsten zwei Tage blieb Emilio einfach in seiner Wohnung. Es war furchtbar laut im Treppenhaus. Was die wohl schon wieder machten? Wahrscheinlich war schon wieder etwas kaputt, dachte er. Sahra kam öfters herunter um nach ihm zu sehen und Yasmina brachte ihm immer pünktlich zum Fastenbrechen ein liebevoll zurechtgemachtes Essen. Aber wann immer er allein in seinem Sessel saß schloss er die Augen und horchte. Er hörte das Trippeln der Kinder, er hörte Lachen und Stimmen die sich unterhielten. Am dritten Tag hörte er plötzlich Stille. Emilio horchte angespannt, aber es war kein Piep zu hören. War er jetzt auch noch taub?
„Opa“

„Komm schon Opa!“

Als Emilio zur Tür schaute standen sie alle da. Sahra, Yasmina, Ahmad und die kleinen. Alle standen da und strahlten ihn an.
„Komm“ sagte Sahra, „wir haben heute oben für dich gedeckt.“
„Oben?“ sagte Emilio ungläubig, „wie soll ich denn da hochkommen? Will Ahmad mich etwa huckepack tragen?“

„Komm schon Opa!“ riefen die kleinen, durcheinander „es ist eine Überraschung!“
Yasmina nahm ihn bei der Hand und zog ihn aus dem Sessel. Gemeinsam liefen sie ins Treppenhaus. Emilio sah sofort dass etwas anders war. Ein seltsamer Stuhl mit Knöpfen war an einer Art Schienen befestigt, die bis nach oben die Treppe hinaufreichten. „Ein Treppenlift“ sagte Ahmad, „na los, probiere ihn aus!“
Strahlend setzte Emilio sich auf den Stuhl. Seine Augen füllten sich mit Freudentränen. An diesem Abend würde er nicht einsam sein. Und das machte ihn überglücklich.

Showing 1 of 1
Emilio Familie Opa Treppe
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleDie überraschende Seite der Klebebilder
Next Article Saugroboter: Kampf dem Staub!
Die Integrationsblogger
  • Website

Related Posts

„Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

22. Februar 2025
Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

5. Dezember 2024
Eine verlassene Straße mit leerstehenden, verfallenden Häusern, deren Überwucherung von Gras die Stille der Abwanderung betont. Im Kontrast dazu ein glänzendes, übertrieben optimistisches ‘Zu Verkaufen’-Schild, das die Absurdität und Hoffnungslosigkeit der Situation ironisch hervorhebt. Der bewölkte Himmel unterstreicht die melancholische Atmosphäre und lässt die Frage im Raum stehen: Wer kauft hier eigentlich noch?

Ostdeutschlands Häuser: Denkmal oder Mahnmal?

4. Dezember 2024
Add A Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}