Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Deutsche Rechtsextremisten und die Putin-Falle
Deutsche Rechtsextremisten, Rassismus, Putin,
By Kremlin.ru, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=40102833
Politik

Deutsche Rechtsextremisten und die Putin-Falle

Yasin BaşBy Yasin Baş6. Februar 2016Keine Kommentare0 Views4 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Die Übergriffe von Kriminellen und Dieben auf Frauen während der Silvesternacht in Köln und anderen Städten hat eine neue Debatte über Kriminalität und Migration hervorgerufen. Als Reaktion haben sich rechtsradikale Bürgerwehren gebildet, die auf die Jagd nach “Fremden” gehen, Menschen krankenhausreif schlagen oder mit Stichwaffen schwer verletzen. Darüber hinaus spielen soziale Netzwerke eine immer wichtigere Rolle bei der Verbreitung von Gerüchten, Panikmache und Hetze. Gerüchte, die durch Twitter, Facebook oder russischsprachige Propagandasender verbreitet werden, führen derzeit dazu, dass sich auch deutsche Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion fremdenfeindlichen Demos anschließen.

Angestauter Hass bricht sich Bahn

Die Übergriffe in Köln waren nur ein seit längerer Zeit gesuchter Anlass, um den angestauten Hass mancher Menschen freien Lauf zu lassen. Jede andere Tat wäre wohl für viele ein willkommener Beweggrund gewesen, ihr fremdenfeindliches Gesicht zu zeigen. Durch die Berichterstattung und öffentlichen Statements sahen sich nicht wenige ermutigt, endlich Farbe zu bekennen. Das Nachrichtenmagazin Spiegel schrieb vorige Woche: „Ein Anschlag hätte den Stoff der nationalen Aufregung ebenso liefern können, ein Kindsmord in einem Stadtpark, irgendeine andere Tat, in der sich Urängste gebündelt, Stereotype vereint hätten, und an der Fremde in irgendeiner Form beteiligt gewesen wären.“

Git es etwas Anderes als „Rassekategorien“

Beim Thema Kriminalität dreht sich der Diskurs fast nur um die ethnische- oder religiöse Herkunft. Können manche Menschen nicht anders als in biologisch-antropologischen „Rassekategorien“ denken? Die soziale, politische oder wirtschaftliche Herkunft ist kaum der Rede wert. Die Problematik „polarisiert, kann leicht missbraucht werden und eignet sich wie kaum ein anderes zur politischen Verunsicherung der Bevölkerung“, sagt auch der Wissenschaftler Frank Gesemann und legt den Finger in eine offene Wunde.

Die NPD entdeckt Putin

Auch die NPD scheint diese Zielgruppe für sich entdeckt zu haben. Die rechtsradikale Partei hat bereits Plakate extra für Aussiedler aus Russland mit dem Aufdruck: „Gleiche Rechte für alle Landsleute! Russlanddeutsche willkommen zu Hause!“ entworfen. Auf der Internetseite des niedersächsischen Landesverbands der Rechtsextremisten wird in einem Artikel („Warum Russland?“) erklärt, wieso der russische Präsident Putin Unterstützung verdiene und Russland als ideologischer Verbündeter wichtig sei. Woher rührt die neue Verehrung für Putin? Gibt es eine Verbindung zwischen den extremen Nationalisten in Russland und Neo-Nazis in Deutschland? Wieso spielen Russlanddeutsche, die bis jetzt nie zu der „große Liebe“ für die rechten Parteien zählten, plötzlich eine Rolle?

Neuer Koalitionen

Das Thema Einwanderungspolitik darf nicht mit Sicherheitspolitik verwechselt werden. Diesen Fehler haben große Teile der Politiker/innen in der Vergangenheit zu oft und zu lange gemacht. Es wird Zeit neue Wege zu gehen. Russlands Präsident Putin, der derzeit damit beschuldigt wird, den Befehl für den Giftmord an seinen ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter und späteren Kritiker Alexander Walterowitsch Litwinenko erteilt zu haben, nutzt jede Gelegenheit, um seine skrupellosen Interessen in Europa durchzusetzen. Ihm scheint jedes Mittel recht zu sein, die Europäische Union und den inneren Frieden in Europa zu zersetzen. Putins Kontakte und Finanzhilfen für rechtsextreme Parteien in Europa, zuletzt an die Front National von der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen, sowie die Berichterstattung einiger russischer Propagandasender sind nur einige Indizien hierfür.

So kommt es nicht zur Sachlichkeit

Vorige Woche sorgte beispielsweise ein Interview eines bis dato gänzlich unbekannten Kölner Predigers, der der neo-salafistischen Szene eingeordnet wird, für berechtigte Empörung. In dem Video, dass ein russisches(!) Fernsehteam des Senders REN TV aufzeichnete, gab der Prediger teilweise den Opfern die Schuld an den Übergriffen in der Silvesternacht. Wieso wurde nicht ein bekannter Imam der großen muslimischen Verbände zu dem Thema befragt, sondern ein Radikaler? Viele deutsche Medien stürzten sich auf das Material und verbreiteten die Nachricht überall. Sie merkten wohl nicht, dass sie in eine Falle Putins tappten. Denn durch diese Methode wurde erneut verhindert, Sachlichkeit in der seit Wochen andauernden Kriminalitätsdebatte unter Flüchtlingen herzustellen. Wieder wurden Muslime und ihre Religion beschuldigt. Wieder wurde Hass gestreut. Wieder profitierten rechtsextreme und fremdenfeindliche Gruppierungen. Und wieder wurde der innere Frieden gestört und Zwietracht gesät. Übrigens handelte es sich bei dem kremlfreundlichen Sender REN TV um einen Kanal, der einer von Investoren aufgekauften Bank um Präsident Putin zählt.

Nutzer sollten wachsam sein

Bei Gerüchten und Lügen aus sozialen Netzwerken sollten die Nutzer wachsamer sein und nicht an alles glauben, was sie lesen. Manipulierte Bilder, unwahre Behauptungen und hetzerische Aufrufe können derzeit viele Menschen dazu verleiten, ihre vorhandenen Vorurteile und ihre Verbitterung offen auszusprechen. Die Verteidigung der Stabilität und des inneren Friedens – sowohl in Europa als auch in Deutschland – darf nicht den Fremdenfeinden überlassen werden. Denn diese wollen die Europäische Idee von Frieden, Freiheit und Toleranz abschaffen.

Showing 1 of 1
Deutsche Rechtsextremisten Putin Rassismus
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleMy lovely Istanbul
Next Article Der Trauzeuge
Yasin Baş

    Ist Politologe, Historiker, Autor und freier Journalist. Zuletzt erschienen seine Bücher: „Islam in Deutschland – Deutscher Islam?” sowie „nach-richten: Muslime in den Medien”.

    Related Posts

    Eine fragile Waage der Vernunft: Auf der einen Seite sitzen konservative Politiker mit ernsten Mienen, auf der anderen Arbeitskräfte, Wissenschaftler und Familien, die den Fachkräftemangel ausgleichen könnten – wenn sie denn dürfen. Im Hintergrund ragt die Skyline der Wirtschaft, flankiert von digitalen Netzwerken und Baustellen, die nach Lösungen schreien. Die Waage kippt leicht zur Mitte, denn irgendwo zwischen Abschottung und Fachkräftesicherung muss es doch einen gangbaren Weg geben… oder etwa nicht?

    Grenzen setzen und Chancen nutzen – Mit maßvollem Migrationsmanagement die Zukunft sichern

    24. Februar 2025
    „Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

    Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

    22. Februar 2025
    Ein knallbuntes Zirkuszelt mit dem Schriftzug „Münz-Malheur“, umgeben von Clowns und Politikern, die um eine riesige goldene Münze tanzen. Eine ironische Inszenierung, in der finanzielle Skandale zum Hauptakt des politischen Spektakels werden.

    Münz-Malheur inszeniert den politischen Zirkus neu

    20. Februar 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}