Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Deichmann: Förderpreis sucht Nachwuchsprojekte
Integration

Deichmann: Förderpreis sucht Nachwuchsprojekte

Die IntegrationsbloggerBy Die Integrationsblogger22. Februar 2015003 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
DEICHMANN, Förderpreis, Integration, Jugend, Einwanderer
Zum elften Mal vergibt DEICHMANN seinen Förderpreis an Integrationsprojekte, die jugendlichen Einwanderern in Integrationsfragen zur Seite stehen.
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Bildquelle: © Deichmann | Mete (17) und Jakub (15) zusammen mit Schirmherrin Nazan Eckes. Die Jugendlichen kommen aus einem Projekt, das 2012 mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration ausgezeichnet wurde.

Der DEICHMANN-Förderpreis für Integration findet 2015 bereits zum elften Mal statt. Mit dem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die Jugendliche aus der Einwanderercommunity darin unterstützen, sich in Deutschland gut einzuleben. Denn Deutschland ist das zweitbeliebteste Einwanderungsland der Welt.

Integration ist schwerer, als man glaubt

1 230 000 Menschen sind 2013 nach Deutschland zugewandert – so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr, so der Migrationsbericht der Bundesregierung vom Januar 2015. Fast 70 Prozent davon waren jünger als 45 Jahre. Somit sind die Zuwanderer im Schnitt jünger als die bereits hier lebende Gesellschaft. Aber die Integration in ein fremdes Land ist nicht immer einfach. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigte zum Beispiel, dass 60 Prozent der ausbildenden Betriebe in Deutschland noch nie Azubis aus Einwandererfamilien beschäftigt haben. Grund dafür sind Ängste vor Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden. Umso wichtiger ist es, dass Zuwanderer sich die deutsche Sprache aneignen.

„Nur wer die Sprache spricht, kann einen guten Schulabschluss machen und sich auf dem Arbeitsmarkt bewähren“, sagt Moderatorin Nazan Eckes aus Köln. Sie ist Schirmherrin des DEICHMANN-Förderpreises und weiß selbst, wie es ist, in einem fremden Land einen Neuanfang zu starten. Die 38-Jährige kam im Alter von sechs Jahren mit ihren Eltern aus der Türkei nach Deutschland. Auf einer Pressekonferenz in Köln machte sie darauf aufmerksam, dass Einwandererkinder insbesondere im Schulalltag zu häufig auf sich allein gestellt sind. Auch das ist nicht selten eine Folge von sprachlichen Hindernissen.

„Integration ist ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt und mich wahrscheinlich ein Leben lang begleiten wird“, so Eckes.

Förderpreis mit 100 000 Euro dotiert

Um die Defizite von Kindern und Jugendlichen aus Einwandererfamilien frühzeitig zu beseitigen, bedarf es einer Menge an Engagement.

„Wie das geht, zeigen täglich zahlreiche Schulen, Unternehmer und private Initiativen, die nicht auf den Staat warten, sondern selber handeln“, erklärt Wirtschaftsautor Michael Jungblut. In seinem Buch „Keiner muss draußen bleiben. 44 Erfolgsmodelle gegen Jugendarbeitslosigkeit“ führt er zahlreiche Beispiele an, wie mit geringen finanziellen Mitteln viel erreicht werden kann.

Gerade solche Projekte werden nun mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration ausgezeichnet.

„Er trägt dazu bei, dass benachteiligte Jugendliche, die Unterstützung brauchen, diese auch erhalten“, begründet Nazan Eckes ihre Schirmherrschaft.

Alle Initiativen von Unternehmen, Schulen und Vereinen können sich ab sofort unter www.deichmann-foerderpreis.de für den mit 100 000 Euro dotierten Förderpreis bewerben.

Showing 1 of 1
Arbeitsmarkt Deichmann Einwanderer Förderpreis Integration Jugendliche
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleSteinzeitkemalisten als Pegida-Büttel oder: Hände weg von Cemil Şahinöz!
Next Article „Ein Frühling in Jerusalem“ hält uns den Spiegel vor
Die Integrationsblogger
  • Website

Related Posts

Illustration eines stilisierten Vintage-Mikrofons vor rotem Hintergrund – bereit für den nächsten Karrieremonolog über Herkunft, die man längst gegen einen Firmenausweis eingetauscht hat.

Herkunft wird zur Haltung, die man nur noch auf Bühnen trägt

8. April 2025
Eine stilisierte Figur mit eleganter Augenklappe, die symbolisch für bewusstes Wegsehen in politischen Angelegenheiten steht. Im Hintergrund subtile Symbole internationaler Diplomatie – denn moralische Maßstäbe sind schließlich flexibel, solange sie den richtigen Interessen dienen. Ein visuelles Augenzwinkern zur selektiven Wahrnehmung globaler Konflikte.

Staatsräson mit Augenklappe – selektive Blindheit als neues Trendaccessoire

7. März 2025
Eine rissige Mauer klammert sich verzweifelt an die Vergangenheit, während eine bunte Brücke daneben fröhlich zeigt, dass Fortschritt sich nicht aufhalten lässt.

Zusammenhalt sprengt Grenzen und entfacht den Fortschritt

28. Februar 2025
Add A Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}