Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » IS – der böse AC Mailand des Nahen Ostens
IS, Daisch, Fußball, Kapitalismus
"Fussball Player" by Panyd at en.wikipedia. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.
Tagesgeschehen

IS – der böse AC Mailand des Nahen Ostens

Martin WittnerBy Martin Wittner25. Juli 2015Keine Kommentare0 Views4 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Ein Pass auf Abu Malik, vorbei an der türkischen Abwehr, wieder ein Steilpass auf Mohammed Abu Yussef und…Tor! Die Menge schaut geschockt ins Stadion, was ist da gerade passiert? Der 1. FC ISIS,der Underdog mit dem keiner gerechnet hat und den man wahrlich nicht als Publikumsliebling bezeichnen kann, geht in Führung. Die Zuschauer sind entrüstet, es fliegen Feuerwerkskörper auf das Spielfeld, die Menge tobt, der Trainer guckt in die Röhre und in der Stadionkamera sieht man ein Mädchen, das bitterlich Tränen vergießt. Damit hatte so keiner gerechnet.

Zugegeben, den IS mit einem Fußballclub zu vergleichen wirkt makaber, aber ist er so anders? Er taktiert, trainiert, macht Werbung, PR und das Ziel ist es gegen den großen Satan, den Champion der Liga, USA, zu spielen. Das Schlimme, oder vielleicht besser ausgedrückt, die Schmach, die uns widerfährt: Die Spieler vom IS sind unsere ehemaligen Ersatzspieler, die nun, obwohl der Schiedsrichter Weltöffentlichkeit schon vor dem Spiel auf unserer Seite stand, trotz aller Widrigkeiten, immer wieder Tore gegen uns, ihre alten „Landsmänner“, landen.

Biete Sex für Kanonenfutter

Der IS gräbt dort seine Leute ab, wo viele sich kaum noch hin trauen, oder wo es ihnen nicht gut genug ist. Da wo sich die Gruppen der Gesellschaft treffen, die nicht mehr im Wahn mitschwimmen, weil sie entweder versagt oder verloren haben, bzw. schon zu Beginn kaum eine Chance hatten. Die großen Ziele unserer Gesellschaft: Familie, Sex, Statussymbole. Was bot man einem Rückkehrer vom IS, laut einem Interview in der Süddeutschen Zeitung, damit er dort einen Vertrag unterschrieb? Vier Frauen und Sportwagen, also Familie, Sex und Statussymbole.

Dass man jemanden dazu motivieren kann, sich einer der brutalsten Gemeinschaften unserer Zeit anzuschließen mit Geschlechtsverkehr und einem Mercedes S-Klasse ist traurig. Wer nun aber schreit, dass derjenige einfach ungebildet und dumm wäre, sollte sich fragen, ob er nicht denselben oberflächlichen Fetischen hinterherennt. Wie viele von uns wären gerne Millionäre, auch wenn sie es gar nicht bräuchten? Wie viele heiraten, obwohl sie gar nichts mit Kindern oder festen Beziehungen anzufangen wissen? Und wie viele von uns kaufen immer wieder neue Produkte, obwohl die alten wunderbar funktionieren? Große Firmen, die Onlinshops betreiben, erkennen unsere Sehnsüchte und künstlich hergestellten Bedürfnisse und verkaufen uns unseren Drogen effektiv, während wir ihre Sklaventreiberei mit jedem Klick auf den Einkaufswagen unterstützen und selber die Peitsche schwingen.

Vom Tellerputzer zum Märtyrer

Bei all der Entmenschlichung des IS und der Darstellung seiner Gräueltaten, sollten wir uns nichts vormachen und denken, wir wären aus dem Schneider. Der weiße, chauvinistische Topverdiener mit einem Model als Frau und Kindern, die er von einem Kindermädchen erziehen lässt, ist genauso ein Gewinner unseres Systems, wie es der kaltblütige IS-Kämpfer mit vier Frauen, dementsprechend vielen Kindern und der schicken Kalaschnikow im Anschlag in seinem ist. Nur dass der eine direkt und offen mordet, während der andere sich auf der Unterschicht ausruht und von ihr indirekt profitiert.

Zu meiner Abiturientenzeit sagte unsere Lehrerin einmal zu uns: „Ihr seid gerade die Elite dieses Landes“. Im Nachhinein ist dieser Satz fast traurig, denn wir hatten einfach nur das Glück, am richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein und die Muße zu haben etwas länger an unseren Hausaufgaben zu sitzen als andere, mit einem Umfeld, das uns unterstützte. Dennoch spiegelt der Satz in perverser Weise wider, wie wir schon in der Schule indoktriniert werden. Du bist nur Teil dieser Gesellschaft, wenn du sie vorantreibst. Durch deine Arbeitskraft und die Bereitschaft, einen Großteil deines Lebens für sie zu opfern. Dann darfst du dich gut fühlen, dann bist du besser als die anderen, die es nicht geschafft haben. Friss oder stirb, heute wie damals.

Solange sich dahingehend nichts ändert und Geld ein so massiver Bestandteil des Lebens bleibt, kann es auch keine Änderung geben. Im Gegenteil greift die Finanzmacht IS uns weiter unsere Ersatzspieler ab, mit hanebüchen Versprechen, während sie verschweigen, dass man dort zwar Stammspieler wird, aber nur für ein einziges Spiel, das mit dem eigenen Tod endet.

0%
0%
Awesome
  • User Ratings (2 Votes)
    5.5
Showing 1 of 1
Daisch Fußball IS ISIS Kapitalismus
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleEine eigene Internetseite einrichten
Next Article Migranten Startups – Gründe fürs Gründen
Martin Wittner

    Wittner ist seit 2011 Student der Arabistik und Medienwissenschaft. Sein Fokus liegt dabei auf Rezeption und Wirkung mediale vermittleter Inhalte. Mitunter veröffentlichte die Islamische Zeitungen einige seiner Beiträge.

    Related Posts

    „Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

    Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

    22. Februar 2025
    Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

    Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

    5. Dezember 2024
    Eine verlassene Straße mit leerstehenden, verfallenden Häusern, deren Überwucherung von Gras die Stille der Abwanderung betont. Im Kontrast dazu ein glänzendes, übertrieben optimistisches ‘Zu Verkaufen’-Schild, das die Absurdität und Hoffnungslosigkeit der Situation ironisch hervorhebt. Der bewölkte Himmel unterstreicht die melancholische Atmosphäre und lässt die Frage im Raum stehen: Wer kauft hier eigentlich noch?

    Ostdeutschlands Häuser: Denkmal oder Mahnmal?

    4. Dezember 2024
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Juli 2025
    MDMDFSS
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031 
    « Apr.    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}