Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Der Ramadankalender
Ramadankalender, Ramadan, Islam, Fasten
«Ramadan Dinner 2005-11-07» av Otto J. Simon - Eget verk. Lisensiert under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.
Aktuelles

Der Ramadankalender

Nadia NajiBy Nadia Naji18. Juni 2015Keine Kommentare0 Views28 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 30
Next

Der Ramadankalender hat sich in vergangenen Jahren immer mehr in Deutsch-Muslimischen Familien etabliert. Ähnlich wie bei einen Adventskalender werden über den Fastenmonat täglich kleine Päckchen oder Türchen geöffnet, Aufgaben gelöst, Bastelanleitungen ausprobiert oder Geschichten gelesen in denen den Kindern der Islamische Glaube kindgerecht vermittelt wird. Die Internetplattform „www.grünebanane.de“ stellt kostenlose Ressourcen, mit Islamischem Inhalt, für Familien zum Download zur Verfügung und hat nun auch eine Reihe kleiner Inhalte zum Vorlesen für den Ramadankalender zusammengestellt. Wir möchten diese Inhalte mit unseren Lesern teilen. Für die einen als begleitende Anekdoten für den Ramadan, für die anderen um einfach mal einen Einblick in die Glaubensinhalte zu bieten die in ganz normalen Muslimischen Familien zurzeit den Kindern vermittelt werden.

Zu den verwendeten Kürzeln: Die oftmals zwischen klammern zu findenden Kürzel „s“ für „Salla Allahu alaihi wa sallam“, „as“ für „Alaihi ‚salam“ und „ra“ für „Radia Allahu anhu/anha“ stellen Segenssprüche dar die aus Respekt den Namen der Person angehängt werden. Sie bedeuten Sinngemäß so viel wie „Friede und Segen sei mit ihm“ (bei Propheten) und „Möge Gottes wohlwollen ihr/ihm zukommen“ (bei Menschen die einen Propheten nahe standen und dabei einen besonderen Status erreicht haben).

Tag 1

Allah hat uns lieb

Hast Du schon mal etwas unbedingt gewollt, und es hat nicht geklappt? Allahs Liebe ist größer und schöner als alles was wir uns auf der Welt vorstellen können. Und weil Allah uns liebt will Er auch, dass es uns gut geht. Allah hat uns gesagt dass wir beten sollen, wir uns um andere kümmern müssen, und wir manche Dinge besser nicht tun sollten. Damit wollte Er uns nicht den Spaß verderben oder uns ärgern, sondern uns helfen. Denn Allah hat uns und die Welt erschaffen, und Er weiß am allerbesten was uns wirklich gut tut. Wenn wir beten, tut das unseren Herzen gut. Wenn wir uns um andere kümmern und Allahs Regeln befolgen, machen wir die Welt Schritt für Schritt ein bisschen schöner für alle. Und Dinge, die verboten sind, bewirken nichts Gutes. Sie machen uns krank oder andere Menschen traurig. Wir können Allah vertrauen, denn Er will uns nichts Böses. Er will nur das Beste für uns. Kannst Du Dir jetzt vorstellen, warum es gut war, dass Dein Wunsch nicht in Erfüllung ging?

[button link=“http://i-blogger.de/der-ramadankalender/2″ size=“large“ color=“red“]Zu Tag 2[/button]

Showing 1 of 30
Next
Fasten Islam Ramadan Ramadankalender
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous Article10 Fragen zum Ramadan
Next Article Junihimmel: Die Sonne, der Weg und das Ziel
Nadia Naji
  • Facebook

Wurde 1978 als Mischlingskind einer deutschen Mutter und eines arabischen Vaters geboren. So lernte sie schon früh den Umgang mit unterschiedlichen Kulturen. Sie studierte Anglistik und Sprachwissenschaft und ist ausgebildete English-Lehrerin. In Dubai arbeitete sie als freiberufliche Journalistin und Drehbuchautorin. Heute ist sie Mutter, und schreibt ehrenamtlich für die deutschmuslimische Bildungsplattform, Grünebanane.de. Außerdem wirkte sie als Radiojournalistin für die Integrationskampagne „Perspektive Ausbildung“ mit, und unterrichtet einen Islamkurs für Nichtmuslime, dessen Ziel es ist Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.

Related Posts

„Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

22. Februar 2025
Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

5. Dezember 2024
Eine verlassene Straße mit leerstehenden, verfallenden Häusern, deren Überwucherung von Gras die Stille der Abwanderung betont. Im Kontrast dazu ein glänzendes, übertrieben optimistisches ‘Zu Verkaufen’-Schild, das die Absurdität und Hoffnungslosigkeit der Situation ironisch hervorhebt. Der bewölkte Himmel unterstreicht die melancholische Atmosphäre und lässt die Frage im Raum stehen: Wer kauft hier eigentlich noch?

Ostdeutschlands Häuser: Denkmal oder Mahnmal?

4. Dezember 2024
Add A Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}