Close Menu
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Der IT-Praktiker
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
You are at:Startseite » Sarrazin vernichtet nicht die SPD
Sarrazin, Grundgesetz, Integration, Sozialdemokratie, SPD
"Sarrazin book pres b4" by Richard Hebstreit from Berlin, Germany - IMG_9945-Thilo SarrazinUploaded by Saibo. Licensed under CC BY 2.0 via Wikimedia Commons.
Integration

Sarrazin vernichtet nicht die SPD

Fatih CicekBy Fatih Cicek28. April 2011Keine Kommentare0 Views3 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
Showing 1 of 1

Ich bin wütend, ärgerlich und traurig. Und nicht nur ich, sondern auch viele meiner muslimischen und nichtmuslimischen Parteigenossen sind es: Eine sozialdemokratische Partei, die Partei, zu der auch ich gehöre, die jahrelang die Rolle der Migranten-Partei in Deutschland gespielt hat, nimmt einen Hassprediger herzlich auf, der mit seiner gar sozialdarwinistischen und islamophoben Haltung unser Land ins Beben gebracht hat. Ein Sozialpessimist, der auf die Bevölkerungspolitik des Nazi-Regimes zurückgreift, wird in einer Partei gedultet, die auf dem Grundgesetz der BRD beruht. Und das auch noch, nach den klaren Abgrenzungen des Partei-Vorsitzenden.

Es ist für mich nun keine Seltenheit mehr, von türkischen und muslimischen Freunden ausgelacht zu werden. Auch meine Wähler in der Universität haben mir versprochen, kein Kreuz mehr bei der SPD zu setzen. Sie erzählen mir, dass es ihnen Leid tut, empfinden Mitleid mit mir. Es ist nun auch keine Seltenheit mehr, dass ich mir folgende Fragen gestellt habe: Warum bin ich eigentlich immer noch in derselben Partei, in der auch ein Volkshetzer ist, der meine kopftuchtragende Mutter für Nichtsnutz und unintegriert hält? Warum vertrete ich noch die Interessen einer Partei in einem Studierendenparlament, wobei ich doch mit ihrer bundesweiten Politik gar nicht einverstanden bin? Ein Parteigenosse, der sich mich, oder vielmehr meine sozialen Wurzeln, zum Feindbild gemacht hat. Wie sollte ich damit umgehen?

Die Antwort ist ganz einfach: Ich, als eine sozialdemokratischer Muslim, trage eine gewisse Verantwortung. Eine Verantwortung, weiterhin als Muslim in einer Partei meine Meinung zu vertreten, trotz der Sarrazins. Die Verantwortung, das Gegenteil von Sarrazins Thesen zu beweisen. Ich wusste eins: Ein solch einfacher Mensch, durfte mich weder entmutigen, noch in Hoffnungslosigkeit mitreißen.

Die Integrationspolitik der SPD ist ganz klar fehlgeschlagen. Sigmar Gabriel grenzte sich zwar von den eugenisch-biologischen Theses Sarrazins ab. Er sprach von der „Absurdität seiner Diskussion“. Doch die Integrationsunwilligkeit der Muslime und die dabei entstehenden sozialen Probleme solle man ruhig ansprechen dürfen. Muslimische Wähler werden nun ganz bestimmt nicht mehr die SPD wählen, sondern eher andere linke Parteien.

Trotzdem ist es Tatsache, dass die Jugend, die neu heranwachsende Generation, die Ideen und Thesen Sarrazins dementiert hat. Die „Älteren“, die sich noch immer in die Gegenwart nicht integrieren konnten, sind auch heute noch Träger der konservativen Sozialdemokratie. Ich bin mir sicher, dass es nach 20 Jahren keine „Sarrazinisten“ mehr geben wird. Jedenfalls nicht in der SPD. Muslimische Jugendliche, die trotz ihrer Frömmigkeit oder ihres Kopftuches, überhaupt keine Integrationsprobleme haben, die aber auch tagtäglich mit Chancenungleichheiten und Abgrenzungen in Konfrontation geraten, dürfen sich meines Erachtens durch einen solchen Ereignis nicht entmutigen lassen. Mein Appell an sie: Geht! Engagiert Euch! Zeigt Euch, und gestaltet die Politik!

0%
0%
Awesome
  • User Ratings (0 Votes)
    0
Showing 1 of 1
Grundgesetz Integration Sarrazin Sozialdemokratie SPD
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous Article„Integration ist für mich deutsche Freunde zu haben“
Next Article Ein Schritt über die Grenzen: Die Begrüßung
Fatih Cicek
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)

Studiert Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Derzeit engagiert er sich an verschiedenen Projekten und Institutionen. Dazu gehören politische Hochschularbeit oder auch ehrenamtliches Engagement in diversen Netzwerken und NROs. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen.

Related Posts

Eine rissige Mauer klammert sich verzweifelt an die Vergangenheit, während eine bunte Brücke daneben fröhlich zeigt, dass Fortschritt sich nicht aufhalten lässt.

Zusammenhalt sprengt Grenzen und entfacht den Fortschritt

28. Februar 2025
„Pflegen bis der Papierberg kippt“ – Eine überarbeitete Pflegekraft mit entsetztem Blick, erdrückt von einem Tsunami aus Formularen und Patientenakten. Im Hintergrund piepende Monitore, rote Alarmlampen und eine tickende Uhr – als würde das Chaos gerade erst richtig losgehen. Willkommen im deutschen Gesundheitssystem, wo Bürokratie schneller wächst als das Pflegepersonal nachkommt.

Emirs Eruption: Das Lebenslabor wird zum Höllentreff

22. Februar 2025
Ein winziges Haus, umgeben von absurden Sicherheitsmaßnahmen: hohe Zäune, dutzende Überwachungskameras und bedrohliche Atmosphäre. Die Ironie: Trotz all der Schutzmechanismen wirkt das Haus schutzloser denn je – eine bissige Visualisierung des Paradoxons von Sicherheit und Angriff.

Die Kunst, sich selbst überflüssig zu machen – oder warum bewaffnete Häuser schneller einstürzen

5. Dezember 2024
Add A Comment

Comments are closed.

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}