Wer kennt sie nicht, diese Momente, in denen man sich insgeheim fragt, ob man gerade in einem Theaterstück gelandet ist – nur, dass man selbst offenbar die Rolle des ahnungslosen Statisten spielt? Sie setzen einen gezielten Satz, verpackt mit kluger Ironie, und der Gegenüber schaut Sie an, als hätten Sie gerade versucht, ein Flugzeug aus Origami zu falten. Die Botschaft kommt nicht an, der Absender wird missverstanden, und am Ende glauben alle, Sie hätten nicht mal das Niveau für den Grundkurs „Smalltalk für Anfänger“. Willkommen in der Kunst des Dummstellens – gewollt oder unfreiwillig.

Die unterschätzte Macht des Unterschätztwerdens

Es gibt Menschen, die glauben, jede Situation mit schierer Cleverness dominieren zu müssen. Sie sind die heimlichen Superhelden des Meetingraums, immer mit einem Plan, immer mit einer Antwort – oder zumindest der Illusion davon. Und dann gibt es die andere Seite: Menschen, die sich ganz bewusst zurücklehnen, beobachten und die „Ich-bin-zu-dumm-für-diesen-Kram“-Karte spielen. Das klingt zunächst widersinnig, hat aber eine unerwartete Macht. Denn wer unterschätzt wird, gewinnt in Wirklichkeit an Kontrolle.

Die Strategie ist simpel: Der vermeintlich clevere Gegenüber fühlt sich überlegen, wird nachlässig und präsentiert stolz seine halbgaren Theorien oder Pläne. Man selbst wartet ab, gibt gelegentlich ein leicht verwirrtes „Ah, interessant!“ von sich und schaut zu, wie der andere in seiner Selbstüberschätzung implodiert. Doch der Preis für diese Strategie ist hoch: Die meisten erkennen Ihre Taktik nicht – und glauben stattdessen, Sie wären tatsächlich ein bisschen doof.

Zwischen Selbstkontrolle und Verzweiflung

Klingt lustig, oder? Ist es nicht. Denn das Dummstellen funktioniert nur so lange, wie Sie die Kontrolle behalten. Doch was passiert, wenn die Rolle der „unwissenden Nebenfigur“ plötzlich zum Hauptdarsteller wird? Wenn Ihr Gegenüber nicht nur glaubt, schlauer zu sein, sondern Sie auch noch aktiv in die Kategorie „minderbemittelt“ einsortiert? Dann haben wir ein Problem. Spätestens, wenn der Kollege beginnt, Ihnen langsam und überdeutlich zu erklären, wie man eine Excel-Tabelle speichert, wird aus der Strategie ein Härtetest für die eigene Selbstbeherrschung.

Noch schlimmer wird es, wenn die Masche so gut funktioniert, dass Ihr Umfeld anfängt, es zu glauben. Ihr Chef übergeht Sie bei wichtigen Entscheidungen („Ach, das wäre doch zu kompliziert für Sie“), Ihre Freunde erzählen Ihnen zum dritten Mal, wie man Kaffee kocht, und Ihr Partner fragt, ob Sie „wirklich verstanden haben“, wie man das WLAN-Passwort eingibt. Spätestens dann sitzen Sie in der selbstgebauten Falle.

Warum wir trotzdem weitermachen

Und doch: Wir tun es immer wieder. Warum? Weil die Alternative oft schlimmer ist. Jedes Gespräch in einen intellektuellen Schlagabtausch zu verwandeln, ermüdet. Nicht jede Situation verlangt nach einem cleveren Comeback, nicht jede Diskussion nach einem brillanten Schachzug. Manchmal ist es befreiend, die klugen Sätze für sich zu behalten und dem Gegenüber die Bühne zu überlassen – auch wenn man innerlich gerade einen TED-Talk zur Rettung der Situation halten könnte.

Aber seien wir ehrlich: Manchmal dumm zu wirken, hat auch Vorteile. Es befreit uns von der Erwartungshaltung, immer die Antwort parat zu haben, immer stark und präsent zu sein. Und es gibt uns die Gelegenheit, den vermeintlich Überlegenen irgendwann mit einer gut platzierten Pointe aus dem Konzept zu bringen. Denn unterschätzte Intelligenz ist wie ein gut gehütetes Geheimnis – sie entfaltet ihre Wirkung genau dann, wenn niemand damit rechnet.

Wenn die Maske zur Realität wird

Was also tun, wenn der Spieß umgedreht wird und Sie feststellen, dass Ihr Gegenüber wirklich glaubt, Sie seien der Protagonist im Drama der Ahnungslosigkeit? Ganz einfach: Lassen Sie ihn. Beobachten Sie, genießen Sie, und vor allem: Warten Sie auf den perfekten Moment, um zu zeigen, dass der wahre Dumme oft der ist, der sich für besonders klug hält.

Denn am Ende gilt: Der Klügere gibt nach – aber nur, um den anderen in seiner Überlegenheit stolpern zu lassen. Ein Hoch auf die Kunst des Dummstellens!

Share.

Als Integrationsblogger gründete ich 2010 diesen Blog, inspiriert durch die Sarrazin-Debatte. Geboren 1977 in Dortmund als Kind türkischer Einwanderer, durchlebte ich vielfältige Rollen: vom neugierigen Sohn zum engagierten Schüler, Breakdancer, Kickboxer, Kaufmann bis hin zu Bildungsleiter und Familienvater von drei Töchtern.Dieser Blog ist mein persönliches Projekt, um Gedanken und Erlebnisse zu teilen, mit dem Ziel, gesellschaftliche Diversität widerzuspiegeln. Als "Integrationsblogger" biete ich Einblicke in Debatten aus meiner Perspektive. Jeder Beitrag lädt zum Dialog und gemeinsamen Wachsen ein.Ich ermutige euch, Teil dieser Austausch- und Inspirationsquelle zu werden. Eure Anregungen, Lob und Kritik bereichern den Blog. Viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Leave A Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.