Close Menu
  • Features
    • Full Width Layout
    • Author Archive Page
  • Post Examples
    • Post Width Slider
    • Post Width Video Embed
  • Category Exemples
    • Category With Different Sidebar
    • Category With Slider Embed
    • Category With Carousel Embed
    • Category With Different BG
  • RTL Version
  • View WPML Version
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
Trending
  • Klimagerechtigkeit: Ein Aufruf zur politischen Teilhabe und Aktion
  • Willkommen in Deutschland? Zwischen offenen Türen und verschlossenen Herzen
  • Ein Schatten über Diplomatie: Die schockierenden Entgleisungen des Stuart Seldowitz
  • Integration à la CSU: Ein Schritt zurück in die Dunkelheit
  • Zwischen Solidarität und Realpolitik: Die Facetten pro-palästinensischer Demonstrationen in Deutschland
  • Sollte Deutschland den Geldhahn für Asylbewerber zudrehen?
  • Friedrich Merzs „kleine Paschas“ in Grundschulen nicht zu bändigen
  • Von der Angst und der Neugier
Themen
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
Facebook X (Twitter) Instagram
You are at:Startseite » Integration und Adaption – eine Abrechnung
Gastbeiträge

Integration und Adaption – eine Abrechnung

GregorSBy GregorS28. Dezember 2010005 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Adaption, Abrechnung, Drogen, Integration, Weltkrieg

 

Im Jahr 2036 stieg die Anzahl der Gewaltverbrechen, Drogen- und Waffendelikten bzw. der Handel mit diesen in den Vereinigten Staaten und Europa auf ein untragbares Maß, sodass Politiker der betroffen Länder die Opfer dieser Entwicklung waren sich „gezwungen sahen“ isolierte Bereiche in den USA zu errichten um die Sträflinge sicher und von der Gesellschaft separiert unterzubringen und das Risiko für die restlichen Bürger niedriger zu halten. Ohne rassistische oder faschistische Hintergründe wurden die Gefangenen in ethnische Gruppen eingeteilt und in verschiedenen Sicherungsinstitutionen einquatiert, in denen sie ein „normales“ Leben unter ihresgleichen führen sollten. Die Entwicklung in den von Kritikern bösartig als moderne Konzentrationslager oder Knastghetto bezeichneten Städten war für Psychologen, Pädagogen als auch für politische Gegner eine negative Überraschung. Da Frauen und Männer aufgrund von angeblich „logistisch-familiäeren“ Gründen nicht getrennt wurden, entstanden bald hierarchisch geprägte Gesellschaften, in denen 90{29198b972399c81ed5054510dfa220ef2abbd08e78f3050c7d7070df681d4040} der Bewohner am Existenzminimum lebten.

Schmuggel und Ausbruchsversuche blieben keine Randerscheinung, sondern wurden aufgrund von mangelnder Bildung und Beschäftigung der Insassen zusammen mit Körper- und Waffengewalt feste Bestandteile des Alltags in eben diesen Städten.

Ohne andere Auswegsmöglichkeiten erweiterten die Ausschüsse und gesetzgebenden Organe der zuständigen Länder diese Städte, bis sie sie letztendlich in eine Große zusammenlegten. Mehrere neue Generationen waren mittlerweile geboren, die weder Freiheit, noch Lebensinhalt, weder Liebe, noch Zusammenhalt kannten. Innerhalb dieses Ghettos etablierten sich Gewaltherrschaften ehemaliger „Mafiabosse“ und diverser anderer Emporkömmlinge die bereits in diesen geboren und herangewachsen waren. Diese stützen ihre Macht auf die von ihnen errichteten oder übernommenen Strukturen und verteidigten diese durch die Kontrolle, den Verkauf und den Gebrauch geschmuggelter Waffen und Drogen. Nach etlichen Jahren gab es keine Bewohner mehr die noch die Freiheit kannten oder auch nur ein wenig Hoffnung hatten. Das Thema war nicht mehr aktuell und die „Instant-Interessen“ der Medien waren schon lange verloschen, zusammen mit den Bemühungen von diversen Freiheitsaktivisten weltweit.

Als dieses Ghetto bereits weltweit akzeptiert oder aus den Köpfen der Menschen „ausgblendet“ war, begannen sich die Bedingungen innerhalb auf ein extremes Level zu begeben. Selbstmordraten und Fluchtversuche stiegen, dass einzige was die geborenen Verbrecher über ihr sinnfreies Leben rettete, war für viele die Religion, denn die einzigen die in der Stadt die Freiheit kannten waren die freiwilligen Priester der großen Glaubensrichtungen. Natürliche sind all diese Begebenheiten rein fiktiv und teilweise sehr überspitzt, doch finden sich viele Ansätze und Auslöser eben dieser Entwicklungen schon in unserer heutigen Gesellschaft. Ob europäisch oder amerikanisch ist in diesem Falle irrelevant, obwohl man aufrichtig hinzufügen muss, dass die Staaten im Thema Werteverfall, Verdummung und Desinteresse am Wohlbefinden der Bevölkerung Europa doch immer einen Schritt voraus sind, was THEORETISCH ein Anlass für Länder wie Frankreich, Deutschland oder England wäre, einen Schritt weiter zu denken und Prävention zu betreiben, was allerdings auf dem aktuellen Stadium in meinen Augen auch bereits zu spät ist.

Nachdem die Globalisierung im Großen, wie im Kleinen fatal fehlgeschlagen ist, sollten wir uns wenigstens um Integration und Adaption kümmern, womit ich tatsächlich beide Seiten ansprechen möchte, denn das Problem der Parallelgesellschaften kann sich nur von innen auflösen. Erst wenn soziale Brennpunkte aufgelöst und Immigranten und Einheimische, wobei der Übergang fließend ist, sich freiwillig und freundschaftlich aufeinander einlassen kann ein positives Lebensgefühl in unsere viel zu kalte „Neuzeit“ einkehren. Aufgrund der heutzutage so verbreiteten Gabe vieler gedanklich farbenblinden Medienpräsenzen möchte ich in diesem Fall klarstellen, dass ich hier keine Attacke auf eine der beiden Seiten durchführe sondern darauf plädiere sich von dem „Zwei-Gruppen-Denken“ loszulösen und auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, durch Dialog und Akzeptanz und durch korrekteres Verhalten von politischen Figuren, die sich entweder nicht trauen ihre Meinung zu vertreten, aus Angst falsch verstanden zu werden oder so lange schweigen bis sie „platzen“ und unkontrolliert bösartige oder unglücklich formulierte Aussagen machen, wie wir es grade europaweit erleben. Ebenso sind Wortwahlen wie „Deutschland hat ein Ausländerproblem“ in meinen Augen menschenverachtend und zusätzlich noch unwahr, denn schon bei der Definition eines Ausländers wird den meisten intellektuell und verbal gut geschulten Figuren die sich in den Medien herum treiben die Luft ausgehen, denn wie ich bereits erwähnte geschieht Integration und Adaption von innen heraus, was anfängt bei einfachen Sachen wie das Einladen eines „ausländischen“ Kollegens auf der Arbeit zum gemeinsamen Fußball gucken, wenn man ihn tatsächlich mag oder andersrum einfach mal jemanden zu einem, den „Eingeborenen“ fremden, Fest oder Feiertags. Das sollte allerdings aus aufrichtigen, freundschaftlichen, dialog-basierenden Gründen geschehen und nicht aufgrund von verlogenem Zwangsinteresse. Gerade viele der in der „neuen Heimat“ geborenen Jugendlichen haben Identitätskrisen. In diesem Fall nehme ich ein klassisches Beispiel: Der in Deutschland geborene Türke ist in Deutschland immer der Türke bei den Deutschen, in der Türkei ist er wiederum der Deutsche. Während manche ihre Lage einfacher reflektieren können, tun sich andere damit schwer und geraten in für mich gut verständliche Konflikte, bei denen ihnen nur Freunde oder Verwandte helfen können und auch hieran tragen unter anderem die Medienpräsenzen durch ihre „schwarz-weiß“ Ansichten die Schuld.

Man muss sich nicht entscheiden, nur weil es einem eingeredet wurde. Man muss prinzipiell nur glücklich werden mit sich selber und sollte darauf achten, dass andere mit einem auch zurechtkommen können, trotz Unterschieden. Ich für meinen Teil mache gerne Scherze über die typischen Eigenschaften die bestimmten Ländern nachgesagt werden und bis jetzt konnte jeder aufrichtig darüber lachen, weil es den Leuten zeigen soll, dass man mit seinen Eigenarten oder besser Eingenschaften bei mir willkommen ist, solange ich es auch bin. Natürlich gibt es Probleme wie Zwangsheirat, häusliche Gewalt in familiären Strukturen oder religiöse Konflikte, aber das sind Probleme die auch in den Heimatländern der betroffenen Gruppen oder „Völker“ existieren, wir übernehmen die Verantwortung dafür. Ob es an krampfhafter Bewahrung der Traditionen aus Angst vor Verlust dieser liegt, oder an der stümperhaften Auslegung nicht existenter religiöser Texte, oder an Unbildung oder Unwissen ist in dem Fall ohne Belang, denn es gibt keine unlösbaren Probleme, außer der globalen Erwärmung und das sage ich übrigens mit einem Augenzwinkern, der Mensch ist die Summe des Erlebten, also zählen Sozialisierung, Integration, Schulbildung und Dialogbereitschaft zu den wichtigsten Faktoren bei der Problemlösung.

Abrechnung Adaption Drogen Integration Weltkrieg
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous Article„Schlaue Migranten – schlechte Jobs?“
Next Article Die Bedeutung der Muttersprache
GregorS

    Ein normaler deutscher Jugendlicher mit einem kleinen Prozentsatz polnischen Bluts und einer Abneigung gegen schlechte Politik und einfarbigem Denken.Geboren in Dortmund, wohnhaft ihn Dortmund und meiner Meinung nach ganz gut vertraut mit den "Integrationsproblemen" Deutschlands und des Ruhrgebiets.Der sogenannte Gregor hat ganz viel schlechten trockenen Humor und hoffentlich bald ein gutes Abitur.Das war die Kurzfassung. :)

    Related Posts

    Symbolische Darstellung eines metaphorischen Wegkreuzes, welches die Entscheidungsfindung in der Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland repräsentiert. Eine diverse Gruppe von Menschen steht an den Kreuzungen, umgeben von deutschen Flaggen und einem einladenden offenen Tor auf der einen Seite sowie einem Grenzkontrollpunkt auf der anderen. Dies symbolisiert das Gleichgewicht zwischen Offenheit und Grenzkontrolle. Im Hintergrund sind subtil Elemente deutscher Wahrzeichen und Landschaften integriert, die den Kontext hervorheben.

    Willkommen in Deutschland? Zwischen offenen Türen und verschlossenen Herzen

    30. November 2023
    Ein Bild, das zwei gegensätzliche Welten zeigt: Auf der einen Seite eine warme, einladende Gemeinschaft mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, die zusammenstehen, und auf der anderen Seite eine kalte, abweisende Umgebung mit Barrieren und isolierten Individuen, symbolisch für den Kontrast zwischen integrativer Inklusion und ausschließender Politik.

    Integration à la CSU: Ein Schritt zurück in die Dunkelheit

    18. November 2023
    Frueher, alte Zeiten, Integration, Gastarbeiter-Kinder

    Früher war alles anders…

    6. März 2016
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Dezember 2023
    MDMDFSS
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    « Nov    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Frieden Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}