Die Welt hat ein seltsames Hobby: Sie liebt es, Menschen zu vermessen. Nein, nicht physisch – Maßbänder sind viel zu ehrlich. Stattdessen gibt es unsichtbare Checklisten, die wir abarbeiten sollen, um „perfekt“ zu sein. Wer sie erfunden hat? Vermutlich eine Mischung aus Lifestyle-Magazinen, Social-Media-Gurus und deiner Tante Hilda, die sich nicht entblödet, auf jeder Familienfeier zu fragen, wann du endlich „was Richtiges aus dir machst“. Spoiler: Perfekt wird es nie – und das ist die beste Nachricht, die du heute hören wirst.

Die Farce der Selbstoptimierung

Seien wir ehrlich: Der Druck, perfekt zu sein, ist längst eine globale Pandemie. Dein Körper? Perfekt durchtrainiert, aber bitte so, dass es aussieht, als hättest du dich nicht zu sehr bemüht. Deine Karriere? Erfolgreich, aber bloß nicht so, dass du den Eindruck erweckst, du würdest deinen Job wichtiger nehmen als deine Work-Life-Balance. Und dann noch das Sozialleben: Party-tauglich, abenteuerlustig, aber gleichzeitig achtsam und natürlich immer ein Selfie bereit, das den Moment „authentisch“ einfängt.

Kurz gesagt: Du sollst ein wandelnder Widerspruch sein – perfekt unperfekt. Aber Achtung! Die Latte liegt hoch. Wer stolpert, wird gnadenlos aussortiert. Willkommen im Jahr 2024, wo Selbstoptimierung das neue Grundbedürfnis ist und jeder Instagram-Coach zum Philosophen mutiert. „Sei einfach du selbst“, heißt es dann, während dir im nächsten Atemzug erklärt wird, dass du dringend „an dir arbeiten“ musst. Was ist das für ein sadistisches Spiel?

Wenn „gut genug“ nicht mehr reicht

Der wahre Clou am Perfektionswahn? Es gibt immer jemanden, der dir sagt, dass dein „gut genug“ eben nicht genug ist. Nicht schlank genug, nicht klug genug, nicht reich genug. Dabei haben wir vergessen, dass wahre Größe oft in der Bescheidenheit liegt. Menschen, die wenig haben, wissen, wie viel „wenig“ bedeuten kann – diese simple Wahrheit trifft mitten ins Herz. Aber während wir uns über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich Sorgen machen, entgeht uns, dass die größte Spaltung woanders liegt: zwischen dem, was wir sind, und dem, was wir glauben, sein zu müssen.

Eine ironische Fußnote in dieser absurden Geschichte: Der Mensch, der dich wirklich liebt, verlangt all das gar nicht. Er liebt dich trotz – oder gerade wegen – deiner Macken. Deine schiefen Zähne? Süß. Deine schräge Lache? Charmant. Dein ungesunder Hang, um Mitternacht Chips zu futtern? Menschlich. Doch statt das zu feiern, scrollen wir lieber durch makellose TikTok-Gesichter, die uns einreden, dass wir eine neue Hautpflegeroutine und mindestens zwei Stunden mehr Schlaf brauchen, um „uns selbst zu lieben“. Willkommen im Zeitalter der absurden Selbstsabotage.

Das Ende der Perfektions-Saga

Wohin führt das alles? Nun, das Ende dieser Geschichte ist längst geschrieben – und es ist keine Erfolgsgeschichte. Niemand wird auf dem Sterbebett liegen und denken: „Hätte ich doch noch ein bisschen an meinem Bauchumfang gearbeitet.“ Stattdessen werden wir bereuen, wie viel Zeit wir verschwendet haben, einem Phantom hinterherzujagen. Perfektion existiert nicht, und wenn doch, dann ist sie unerträglich langweilig.

Also, Schluss mit der Checkliste! Lass sie denjenigen, die ihr Leben damit vergeuden wollen, immer eine bessere Version ihrer selbst zu werden. Der Rest von uns darf in aller Unvollkommenheit einfach glücklich sein. Deine Freunde, deine Familie, und ja, vielleicht auch dein zukünftiges Ich, werden es dir danken.

Am Ende des Tages zählen nicht die Makel, sondern die Momente. Und wenn dir jemand etwas anderes einreden will, frag ihn doch einfach mal: „Wo ist eigentlich deine Checkliste?“ – vielleicht kannst du dich wenigstens über die peinliche Stille amüsieren, die darauf folgt.

Share.

Als Integrationsblogger gründete ich 2010 diesen Blog, inspiriert durch die Sarrazin-Debatte. Geboren 1977 in Dortmund als Kind türkischer Einwanderer, durchlebte ich vielfältige Rollen: vom neugierigen Sohn zum engagierten Schüler, Breakdancer, Kickboxer, Kaufmann bis hin zu Bildungsleiter und Familienvater von drei Töchtern. Dieser Blog ist mein persönliches Projekt, um Gedanken und Erlebnisse zu teilen, mit dem Ziel, gesellschaftliche Diversität widerzuspiegeln. Als "Integrationsblogger" biete ich Einblicke in Debatten aus meiner Perspektive. Jeder Beitrag lädt zum Dialog und gemeinsamen Wachsen ein. Ich ermutige euch, Teil dieser Austausch- und Inspirationsquelle zu werden. Eure Anregungen, Lob und Kritik bereichern den Blog. Viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Leave A Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.